Quantcast
Channel: Aprilia Forum - Motorrad u. Roller
Viewing all 11162 articles
Browse latest View live

Ditech Leistungsverlust bei warmen Motor

$
0
0
So - habe eigentlich schon viel an Motoren gebastelt....aber nun brauche ich eure Hilfe !

Der Roller von meinem Sohn (ein Aprilia SR 50 Ditech, Bj. 2006 mit Piaggio Purejet Motor C361) lief 1 Jahr als gedrosselte Mofa. Nun haben wir die Drossel entfernt...seitdem gingen die Probleme los (der Motor hat 18000 km runter). Keilriemen gerissen - ok : der war alt und konnte die Geschwindigkeit nicht ab. Dann noch Glocke (nun Malossi Fly Wing) , Kupplung (wieder Standard) und Vario (Malossi Multivar) und Keilriemen (Malossi) erneuert. Antriebssystem sollte eigentlich damit ok sein. Motor kuppelt bei 4000 Umdrehungen ein.

Da der Motor unrund lief habe ich dann noch Zündkerze gewechselt (Champion) und die Membranen kontrolliert. Bei den Membranen ging das Theater dann los : die originalen waren sehr ausgefranst und mit den neuen startete der Motor erst nicht (nun haben wir die dünnsten drin, damit läuft er wieder und springt auch sofort an).

Aktuelles Problem : Motor springt sofort an, Roller fährt. Sehr guter Anzug und Beschleunigung - Motor dreht bis 9000 hoch. Wenn der Motor dann warm ist : max. 7000 Umdrehungen. Schlechter Anzug und max. 55 km/h - bergauf max. 30 km/h. Auf dem Ständer dreht der Motor locker bis 9000 hoch. Ich frage mich nun : wo ist das Problem ? Einspritzdüse hab ich schon liegen und auch einen neuen Thermostaten. Aber nach ein wenig lesen habe ich eher die Vermutung : Könnten es die Wellendichtringe sein ? Der Motor ölt nämlich auch seit kurzem auf der Variomatik-seite. Wenn dort Druck verlorengeht - sind dann die Auswirkungen die beschriebenen ?

Bräuchte mal eine Einschätzung von euch. Kann man die Wellendichtringe von außen und selber relativ problemlos wechseln ?

Danke - Sasha888

Suche überall Leo SBK Verbindungsrohre

$
0
0
Hallo zusammen.
Ich habe die original Konservendosen meiner Falco satt und mir darum Leo ESD gekauft. Leider passen aber die Verbinder vom Krümmer, zum ESD nicht. Der Durchmesser passt, aber der Winkel nicht...:-( Hat evtl noch jemand eine Bezugsquelle für mich? Im Netz ist nichts zu finden. :cry:

Gruß + Dank,
Frank

Aprillia Sr50 ditech defekt wer kann helfen?

$
0
0
Hallo Leute,

ist hier jemand aus Köln der gerne meinen Roller reparieren möchte oder kennt jemand eine gute Werkstatt die auch einen Ditech repariert. Ich war schon bei 3 Werkstätten aber keine von denen repariert einen Ditech roller:-(.
Jetzt bin ich auf eure Hilfe angewiesen.
Er hat folgende Probleme vor ca. 2Monaten hat er beim gas geben nur noch "gespuckt" also das Gas ist direkt weggegangen und seitdem stand er jetzt in der Garage und wenn ich starten will steht nur service auf dem Bildschirm und summt nur ganz kurz.

Danke für eure Hilfe
Mario

Fehlercode 10 Rs50 Ditech Hilfe

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin seit gestern Besitzer eines SR 50 Ditech Spiderman// 2003! Mal ganz davon abgesehen, dass meine Frau mich für total bescheuert hält mir so ein "Ding" zu kaufen, funktioniert es nicht mal richtig!

Ok, es fährt... Aber wie lange!

Im Instrument blinkt permanent das Injektion Lämpchen! Habe den Fehlercode ausgelesen und auf 10 gekommen!
Ölpumpe gesucht und unter dem Deckel links, in dem der Rippenriemen läuft auch gefunden! Nun frage ich mich, warum diese kaputt sein soll und einen Fehler produziert! Das Ding ist scheinbar mechanisch!

Kann mir jemand weiter helfen? Übrigens hat das blinken wohl beginnen, als die Rechten Blinker nicht mehr gingen, sagt der Vorbesitzer!

Rs125 auslasssteuerung Problem?

$
0
0
Moin.
Ich habe mir für diese Saison eine Aprilia instandgesetzt. Und habe nach einfahren des neuen Zylinder und Kolben mal probiert wie sie so geht.
In den ersten zwei gängen dreht sie voll aus. Jedoch merkt man dort schon das die eigentlich zu erwartende Leistung fehlt. In höheren Gängen hängt sie bei Ca. 7600 und manchmal hört man dann plötzlich den Motor heller als wenn die ass ein Stück auf ging dreht aber nur bis 8000.
Ich hab eine Aprilia rs 125 mp.
Neuen Kolben,Zylinder und Kupplung wurde angeblich neu gemacht rutscht auch nicht durch. Kettenspannung auch in Ordnung und Ritzel und Kette sehen noch ganz okay aus.

RS 125 PY - Unterschiede zur MP - Potential/Leistung voll nutzen

$
0
0
Hallo liebes Aprilia-Forum,

ich war vor 12 Jahren zuletzt hier (?) angemeldet um mich zu meinem offenen MP-Modell von 1998 zu informieren und andere zu informieren.
Nun bin ich seit kurzem (nostalgisch schwärmender) Besitzer eines PY-Modells von 2006 (21KW-Version) und würde das Mopped gerne so umrüsten, dass ich das Potential des Rotax 122 voll nutzen kann. Während ich das MP-Modell nach über 30.000km fast im Schlaf auseinander nehmen konnte, fehlen mir zum PY-Modell doch einige Infos, weshalb ich hier um Hilfe bitte.

Zuerst zum Auspuff: Die PY hat gemäß Wikipedia einen U-Kat und meines Wissen nach auch ein Sekundärluftsystem, um Euro2 zu schaffen. Dies würde ich gerne komplett außer Funktion setzen und einen offenen Krümmer vom GS oder MP Modell ohne Kat sowie den schicken Carbon-EDS montieren. Passen die offenen Krümmer der alten Modelle ohne weiteres und wäre die Halterung für den ESD noch an der richtigen Position? Was gibt es hier zu beachten? Kann das Sekundärluftsystem einfach ausgebaut/stillgelegt werden?

Zum Vergaser: Meine MP hatte einen 34er Flachschieber Vergaser (VHSB 34) und die PY soll diesen auch bekommen. Nicht unbedingt für mehr Leistung aber für giftigeres Ansprechverhalten. Ist der 28er Vergaser aus der PY (PHBH 2) irgendwie anders, als der zuletzt in der MP und SF verbaute Vergaser? Elektronische Steuerung oder so .. oder kam das erst mit den RD/RM-Modellen? Was muss beim Umbau neben dem angepassten Ansaugstutzen und dem Anschluss zum LuFi-Kasten beachtet werden? Passen die Bowdenzüge für den Schieber und den Choke ohne weiteres, oder muss das angepasst werden?

Wirkt der Luftfilter-Kasten beim PY Modell irgendwie restiktiv, ist der Membranblock anders bzw. die Membrane selbst oder hat sich an der Auslasssteuerung irgendwas geändert vom MP zum PY Modell? Ist die gleiche CDI verbaut, welche bei offenen Versionen auf bekannte Weise bzgl. des Leistungsloches "modifiziert" werden kann (Leitung/Leiterbahn durchtrennen), oder gab es hier Änderungen?

Was gilt es noch zu beachten, um eine flotte PY aufzubauen, welche spaßige 22KW bis 23KW liefert? Auf TÜV und Abgaswerte gebe ich nicht viel (90% Rennstrecke) ... es kommt nur auf die Leistung an. Ich werde hier noch etwas weitersuchen und meinen Beitrag ergänzen/kürzen sofern ich qualifizierte Antworten finde.

Sorry für den langen Text, umso dankbarer bin ich für aussagekräftige Antworten und Tips. Insofern ... lieben Dank und MfG, Benny

Neues Mopped - Benzinpumpe siffig - Restriktor entfernt etc...

$
0
0
Moin moin,

seit kurzen Besitzer einer RSV 1000 RP, wie es so üblich ist bei neuen Moppeds kümmere ich mich erstmal um einen ordentlichen Service.

Nun sind mir ein paar Sache aufgefallen, wie u.A. der entfernte Restriktor (original Auspuff und Pin 16 angeklemmt). Kann man das so lassen oder sollte wenn der Restriktor entfernt ist auch das Kabel abgeklemmt werden?



Mir ist aufm Rückweg aufgefallen das die Mille wenn sie warm ist nach verbrannten Gummi riecht, finde soweit aber nichts woran es liegen könnte ausser ggf. der Ummantelung der Benzinleitung. Und da wären wir auch schon bei der siffigen Benzinpumpe (siehe Bilder).

Kann ich den Tank abklemmen wenn dieser noch recht voll ist oder sollte ich den lieber leer machen (wegen der Rücklaufleitung, die hat keinen Schnellverschluss)?



Dann wären da in Fahrtrichtung rechts noch die 2 Kabel unter der seitlichen Abdeckung (Batteriefach) welche getrennt sind, normal so oder fehlt da was?



Danke & Gruß
Chris

Tuono RR Scheinwerfer öffnen - Wie?

$
0
0
Hallo Leute,

ist es ohne größere Probleme möglich den Scheinwerfer (rechts) zu öffnen? Wenn ja wie?

Bei mir hat sich nämlich der eine (obere) blaue Ring gelöst, und liegt nun lose im Scheinwerfer unten drin.
Durch das Loch für die Glühlampen bekommt man diesen nicht durch.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3968.JPG (57,2 KB)
Dateityp: jpg IMG_3969.JPG (39,7 KB)
Dateityp: jpg IMG_3970.JPG (57,3 KB)

HILFE !!! Federbein

$
0
0
Hallo,
so jetzt brauch ich Eure Hilfe!!!
Hab mir eine gebrauchte DD gegönnt und wollte am Federbein die
Federvorspannung einstellen.
Dabei stellte ich fest, dass sich die gemessene Höhe vom Heck mit meinen 85kg nicht ändert.(einmal ohne Fahrer/mit Fahrer gemessen)
Wie ist das bei Euch??? Oder War der Vorbesitzer ein Über 100kg Mann.

Schon mal vielen Dank
. .....der Wick

Springt nicht an - total komisch

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe :D

Ich habe eine Rs 125 Bj. 97.
Seit längerer Zeit war mein Anlasser kaputt.
Jetzt habe ich einen neuen bestellt und ihn heute mal eingebaut, allerdings machte das Relais nur "klickklack", der Anlasser hat sich nicht gedreht.

Strom kam aber durch!

Also wieder ausgebaut und mal direkt an den Rahmen gehalten und siehe da: er drehte sich munter im Kreis. Dann hatte ich mir gedacht evtl. hat der Motor nicht richtig Kontakt und hab den Anlasser direkt am Motorblock gehalten - kein Problem.

Danach habe ich alles schön sauber gemacht und Kontaktspray auf die Einbuchtung verteilt.
Und jetzt kommt das Komische:
Ich drücke den Anlassknopf und der Anlasser dreht sich kurz und hat den Kolben sicher zwei-drei mal gedreht - danach war dann wieder Schluss.... nix mehr, nur noch das alt bekannte "klickklack" vom Relais.

Jemand von euch ne Idee?

-Batterie hat genug saft (ist neu, habe aber nochmal durchgemessen)
-Relais lässt Strom durch
-Anlasser auch

Hilfeeeee :D

Liebe Grüße
Alex

RS125 MPA - Problem mit Kompression

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe mit gestern endlich eine Aprilia RS 125 MPA aus dem Jahr 99 gekauft.

Leider springt der Motor nicht an. Der Vorbesitzer hatte einen Kolbenfresser und hat einen neuen Kolben (Wössner) und Zylinder (original) verbaut.
Danach sprang die Maschine wohl an lief aber nicht richtig.

Bei mir ging sie gar nicht an! Anlasser lief und Motor drehte...

Bisher habe ich schon folgendes gemacht:

- Benzinfilter gereinigt
- Luftfilter gereinigt
- Batterie getestet (ok)
- Zündung gecheckt - Zündfunke ist da
- Kompression getestet (6,3 Bar)

Ich habe bisher schon gelesen, dass die Kompression bei min 7 Bar (bei den meisten sogar bei 8 Bar) liegen soll. Ich liege ja deutlich darunter.

Was kann aus eurer Sicht die Ursache sein und wie behebe ich sie?

Ich möchte die Maschine im Zuge der Reparatur entdrosseln um dann offen mit 22KW fahren.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

VG

Facebook Gruppe

$
0
0
Hallo Millefreunde, gibt es eigentlich eine Facebook Gruppe für die Mille?
Gruß Christian

Ausbildungsstellen und Jobs - Hier findet Ihr einiges

Motor zerlegen Leonardo 300

$
0
0
Hallo, gibt es irgendwo ne Anleitung zwecks Motor zerlegen für den Leonardo.
Danke
:-)

RS 50 2010 springt schlecht an

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich habe schon seit mehreren Monaten Probleme mit meiner RS 50 2010, immer nach dem sie eine Zeit gestanden ist (zB. über Nacht) springt sie nur selten mit dem Anlasser an und muss angestossen werden, meist reichen 3-4 Meter jedoch sprang sie auch schon nach mehreren Anstoss versuchen nicht an.

Nach zwei Kerzenwechsel und Reinigen des Vergasers brachte ich sie zu einem Motorradmechaniker, der meinte die Zündbox sei defekt und wechselte diese.

Danach hatte ich ca. 1 Monat keine Probleme mehr und jetzt genau das Selbe wieder.

Ich habe noch die Tankbelüftung gereinigt und eine neue Gel-Batterie eingebaut, hat alles nichts gebracht. Ein Zündfunke ist beim betätigen des Anlassers vorhanden, jedoch ist der meiner Ansicht nach recht Schwach.

Hat jemand von euch eine Idee an was das liegen könnte?

Gruss Thierry

Leidiges Thema Pilot Power 160/60

$
0
0
Guten Tag liebe 250 er Freunde...
und ein feierliches "AGZ" !

habe meine rs 250 wiederbelebt und war eben beim tüv.
das Problem ist jedoch, dass der Prüfer den Michelin Pilot power
in der Dimension 160/60 nicht durchwinken wollte.

in meinen papieren steht auch nur der 150er eingetragen...
und er meinte für pirelli... dunlop.... conti... findet er die Gutachten
und würde sie durchwinken... ist die rs denn wirklich markengebunden
bei den Reifen?....

ich weiß.. leidiges... viel diskutiertes Thema... aber unter allen durchwühlen
der hier gefundenen Beiträge bin ich immernoch nicht schlauer

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.... =((((

Eingangshalle

$
0
0
Moin moin aus Hamburg bin ganz neu hier.Entweder bin ich blind (was durch aus sein kann^^) aber ich finde keine Eingangshalle wo man sich vorstellen kann.Würde ich gut finden da meist die Aktiven da schreiben und man gleich guten Kontakt bekommt.LG Ulli

Moin moin

$
0
0
Wenn alles gut geht bin ich am Wochenende Besitzer einer Tuono 1000 Bj 2008 mit gerade
16tkm auf dem Tcho.Gerne könntihr mir vorschwärmen das ich alles richti mache^^

Bremsscheiben Rubbeln/Flattern

$
0
0
Guten Abend zusammen,

Ich habe vor kurzem eine RSV Mille ME Bj. 2000 erstanden. Mir ist aufgefallen, das beim Bremsen die Stummel stark vibrieren bzw. schon fast schlagen. Es ist auf jedenfall schon unangenehm. Der Vorbesitzer (1. Besitzer) hat mal die Bremsscheiben austauschen lassen, da die alten einen Schlag hatten. Das Gutachten dafür ist vorhanden. Ich habe heute mal die Beläge abgefeilt, aber ohne Ergebnis. Könnt ihr mir sagen was es da für Möglichkeiten gibt? Hat damit jemand Erfahrung?

Ich selbst habe schon 2 Überlegungen angestellt, undzwar:

1. Neue Beläge kaufen (Da auch auf der Bremsscheibe merkwürdige spuren zu sehen sind und es für mich so aussieht als würden die Beläge dort keine Wirkung zeigen. (Siehe Bilder)

2. Falls 1. nichts bringt, die Bremsscheiben mal zu meiner Dreherei des Vertrauens bringen und die Scheiben nochmal ein paar Hundertstel oder Zehntel planen zu lassen.

Mfg,

Amon


http://www.pic-upload.de/view-272465...93420.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-272465...93433.jpg.html

13.06.-14.06.15 - IGK ASSEN - Top Rennsport mit Gleichgesinnten

$
0
0
Hallo zusammen,

wie Rossi, Marquez, Bradel und die angeren großen Stars haben wir die möglichkeit tollen Rennsport auf dem Assen TT Circuit zu betreiben.

Jedem der sich ein wenig für Rennsport interessiert ist der die Strecke in Assen bestimmt ein Begriff. Assen ist die einzigste Strecke auf der seit 1949 jedes Jahr ein WM-Rennen ausgetragen wurde.

Letztes Jahr war ich vor Ort, eine perfekte Organisation durch den MSF Sauerland, top Betreuung durch Streckenposten usw. wie auch bei der MotoGP. Diese ist 2 Wochen nach uns dort und dafür ist das Rennwochenende die Generalprobe. Mehr Infos gibt es hier und hier bei der IGKönigsklasse.

Aktuell ist die Serienklasse die stärkste Klasse welche in Assen antreten wird. Aktuell haben wir schon 15 fixe Nennungen und noch weitere 4 Fahrer planen mit uns zu Starten! Der Nennschluss wurde nun extra noch auf den 08.06.2015 Verlängert. Wir werden unsere eigene Startwelle bekommen, also nur Serienklasse Motorräde zusammen, dies wird für viele Spannende Zweikämpfe sorgen!

Hier noch die nötigen links um euch die Einschreibung zu erleichtern:

Onlinenennungsformular.
Zeitplan.
Wichtige Infos zur veranstaltung.
Wikipedia Eintrag zu Assen incl. Streckenplan.
TT Circuit Assen auf Google Maps.

Also, alle die noch nicht wissen was sie am Wochenende 13./14.06.2015 machen, ab nach Assen, Rennsport betreiben!

Als kleinen Appetizer hier noch das letztjährige Vidoe, gefilmt von Jorkifumi:

{option}


Wir sehen uns in Assen,

rushy #227
Viewing all 11162 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>