So - habe eigentlich schon viel an Motoren gebastelt....aber nun brauche ich eure Hilfe !
Der Roller von meinem Sohn (ein Aprilia SR 50 Ditech, Bj. 2006 mit Piaggio Purejet Motor C361) lief 1 Jahr als gedrosselte Mofa. Nun haben wir die Drossel entfernt...seitdem gingen die Probleme los (der Motor hat 18000 km runter). Keilriemen gerissen - ok : der war alt und konnte die Geschwindigkeit nicht ab. Dann noch Glocke (nun Malossi Fly Wing) , Kupplung (wieder Standard) und Vario (Malossi Multivar) und Keilriemen (Malossi) erneuert. Antriebssystem sollte eigentlich damit ok sein. Motor kuppelt bei 4000 Umdrehungen ein.
Da der Motor unrund lief habe ich dann noch Zündkerze gewechselt (Champion) und die Membranen kontrolliert. Bei den Membranen ging das Theater dann los : die originalen waren sehr ausgefranst und mit den neuen startete der Motor erst nicht (nun haben wir die dünnsten drin, damit läuft er wieder und springt auch sofort an).
Aktuelles Problem : Motor springt sofort an, Roller fährt. Sehr guter Anzug und Beschleunigung - Motor dreht bis 9000 hoch. Wenn der Motor dann warm ist : max. 7000 Umdrehungen. Schlechter Anzug und max. 55 km/h - bergauf max. 30 km/h. Auf dem Ständer dreht der Motor locker bis 9000 hoch. Ich frage mich nun : wo ist das Problem ? Einspritzdüse hab ich schon liegen und auch einen neuen Thermostaten. Aber nach ein wenig lesen habe ich eher die Vermutung : Könnten es die Wellendichtringe sein ? Der Motor ölt nämlich auch seit kurzem auf der Variomatik-seite. Wenn dort Druck verlorengeht - sind dann die Auswirkungen die beschriebenen ?
Bräuchte mal eine Einschätzung von euch. Kann man die Wellendichtringe von außen und selber relativ problemlos wechseln ?
Danke - Sasha888
Der Roller von meinem Sohn (ein Aprilia SR 50 Ditech, Bj. 2006 mit Piaggio Purejet Motor C361) lief 1 Jahr als gedrosselte Mofa. Nun haben wir die Drossel entfernt...seitdem gingen die Probleme los (der Motor hat 18000 km runter). Keilriemen gerissen - ok : der war alt und konnte die Geschwindigkeit nicht ab. Dann noch Glocke (nun Malossi Fly Wing) , Kupplung (wieder Standard) und Vario (Malossi Multivar) und Keilriemen (Malossi) erneuert. Antriebssystem sollte eigentlich damit ok sein. Motor kuppelt bei 4000 Umdrehungen ein.
Da der Motor unrund lief habe ich dann noch Zündkerze gewechselt (Champion) und die Membranen kontrolliert. Bei den Membranen ging das Theater dann los : die originalen waren sehr ausgefranst und mit den neuen startete der Motor erst nicht (nun haben wir die dünnsten drin, damit läuft er wieder und springt auch sofort an).
Aktuelles Problem : Motor springt sofort an, Roller fährt. Sehr guter Anzug und Beschleunigung - Motor dreht bis 9000 hoch. Wenn der Motor dann warm ist : max. 7000 Umdrehungen. Schlechter Anzug und max. 55 km/h - bergauf max. 30 km/h. Auf dem Ständer dreht der Motor locker bis 9000 hoch. Ich frage mich nun : wo ist das Problem ? Einspritzdüse hab ich schon liegen und auch einen neuen Thermostaten. Aber nach ein wenig lesen habe ich eher die Vermutung : Könnten es die Wellendichtringe sein ? Der Motor ölt nämlich auch seit kurzem auf der Variomatik-seite. Wenn dort Druck verlorengeht - sind dann die Auswirkungen die beschriebenen ?
Bräuchte mal eine Einschätzung von euch. Kann man die Wellendichtringe von außen und selber relativ problemlos wechseln ?
Danke - Sasha888