Quantcast
Channel: Aprilia Forum - Motorrad u. Roller
Viewing all 11162 articles
Browse latest View live

Aprilia SR Ditech Probleme

$
0
0
Habe heute mal den Fehlerspeicher von meiner Ditech ausgelesen

Es ist ein Morini Motor verbaut

3. genereller Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
4. primärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
5. sekundärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
6. primärer Fehler im Drosselklappen Sensor
7. sekundärer Fehler im Drosselklappen Sensor
8. genereller Fehler im Drosselklappen Sensor
10. Fehler in der Ölpumpe
14. Fehler in der Kraftstoffpumpe
20. Fehler in der Temperaturanzeige

Laufen tut sie noch nur halt mit stottern ...

... ist die drosselklappe komplett kaputt ?

wo krieg ich eine neue her oder ersatzteile ?

lohnt es sich noch bei 20000km

das licht geht nicht

$
0
0
Hallo,bin der Manuel und fahre eine Aprilia sr 50 factory...Ich habe sie jetzt schon 3 jahre...gestern ist leider das licht plötzlich sehr schwach geworden und bis heute hat sich da auch nichts gebessert...das komische ist das die blinker und das brems licht normal gehen, :? kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?

Mithilfe der Fahrer von RX/SX ab 08 gesucht

Übersetzung Rs 50

$
0
0
Hallo,

meine Aprilia Rs 50 Baujahr 2005 hat keine gute Übersetzung.

Sie fährt zwar 120 km/h Höchstgeschwindigkeit aber der 1. Gang ist ziemlich anstrengend und ich kann nicht zu Zweit fahren da fehlt eindeutig Beschleunigung.

Welche Übersetzung wäre da am Besten?

Danke im Voraus für eure Tipps.

Lg CyraxVIII

Rs 125 Rennstreckenumbau

$
0
0
Hey Leute,

ich denke ich hab etwas zu voreilig geplant bei meinem Umbauthread http://www.apriliaforum.de/umbauten-...tml#post451414

und hab mich erst nachher so richtig eingelesen. Komme aus der Moped "Szene" (Minarelli Am6 Umbauten) und hab schon ein wenig Ahnung vom 2Takter.

Ich will mit der RS nurnoch auf die Piste, brauch aber keine Spitzenleistung ums aufn Diagramm zeigen zu können, ich möchte ne moderat gute Leistung.

Zylinder bleibt original und wird nicht geportet.

Jedoch macht mir das Ansaugsystem ein wenig Kopfzerbrechen, normal würde ich keinen 125er "Rennmotor" unter 34mm Vergasergröße bestücken, jedoch wurde hier schon mehrmals von Leuten die Ahnung haben gesagt, dass der Rotax 122 für den deutschen Markt nunmal für 28mm ausgelegt ist und ein 34er nix bringen wird weil er die Leistung aufn Drehzahlband in solche Höhen verschieben würde, die man mit der Rs nicht erreicht.

Im Auge gehabt hätte ich den Mikuni TM 34, nun bin ich mir nach dieser Aussage jedoch nicht mehr sicher ob es sich lohnt einen zu kaufen, wenn der deutsche 122er seine volle Leistung eh aus dem 28er holt?

und zweitens, ich hab 2 MP01 Krümmer zuhause liegen, ist der Umstieg auf nen Arrow Challenge gerechtfertigt? glaub JorkiForki oder wie die gute Dame mit dem schönen Mittelfinger Avatar heißt, meinte mal dass der originale leere Krümmer eh schon ganz oben mitspielt. (Ohne jetzt auf das Gewicht zu achten, bei meinen 85kg machts der Auspuff auch net fett)


Und zu guter letzt das Fahrwerk, ich würde nen 415er Kettensatz sowie Stahlflexbremsleitung verbauen, und suche derzeit noch "bessere" Federn für die Gabel, hab gelesen da gibts was von Wilbers, allerdings find ich keine. Falls da jemand ne Adresse hat wäre ich sehr dankbar :)


Hoffe dass mir hier geholfen werden kann,

lg Stardust

Rs leuft nur im Stand nicht über 3000 rpm . . .

$
0
0
Das pisten Treffen naht und seitgestern Zickt se rum,
der Motor lief normal bis man nicht mehr schalten konnte, hab dann die Kupplung gezogen, Hab se ausrollen lassen und den motor abgestellt ( der leif ja ganz normal ), so schalt Problem ist gelöst war n stück vom Kupplungszug der mir mal gerissen ist und denn ich anscheinend übersehen habe.
Als ich dann ne Testfahrt machen wollte Lief se nur Noch im Stand bzw. mit ganz wenig gas bis max. 3000 rpm,
Hab mir schon den Vergaser angeschaut, LD ist sauber, LD stock hab ich nicht ;)
Schieber ist auch ganz, Zylinder hab ich keine Schäden erkennen können, honspuren auch noch sichtbar / hat erst ca 5-7tkm gelaufen,
die KW samt pleuel und lager sind fast neu WeDi natürlich auch . . .
mfg Martin

Dorsoduro 750 Meldung M2SM001 !

$
0
0
Hallo Leute !
Ich wollte heute meine Dorsoduro ganz normal starten und sie sprang nicht an.
Die Batterie ist es nicht ! Man hört den Starter - aber der Motor dreht nicht.

Auf dem Display steht die Meldung : M2SM001 :mad:

Kann mir jemand helfen ???

Vielen Dank für eure Antworten !
Gruß

Mein ungelöstes Bremsproblem

$
0
0
Hallo RSV 4 Besitzer
Habe bei meiner Mille nach wie vor das Bremsproblem am Hinterrad. Das Gedöns mit anderem Bremsmittel usw bringt alles nix!
Nun passt ja die Fussrastenanlage der RSV 4 an die Mille und ich suche nun verzweifelt nach einer rechten Fussraste mit Bremszylinder. Das Neuteil ist mir zu teuer! Also wer seine RSV4 umgebaut hat auf Gilles, LSL oder ähnliches hat doch sicher die Original rumliegen und braucht sie nicht mehr. Ich würd die gerne haben :-)

Keine Leistung untenrum/ALS testen bzw. kaputt

$
0
0
Guten Tag,
mein Auslassschieber an der RS125 MP funktioniert nichtmehr richtig.
In den unteren Drehzahlen habe ich null Power, erst so ab 6-7000.
Wenn ich den Schieber wie im FAQ beschrieben teste, also Kabel in den Stecker und an Fahrzeugmasse gibt es nur Funken am Kabel bzw. Fahrzeugmasse und der Schieber öffnet sich nicht.
Wodran kann das liegen?

Zündschloss?

$
0
0
Hallo Leute, ich hab eine Frage bezüglich Passmöglichkeit von einem Austausch Zündschloss. Ich hab eine RS125 BJ.1997 MP und hab Korosion im Schluss und wahrscheinlich noch n Kabelbruch. Nun hab ich auf EBay einen günstigen Satz von einer AF1 gefunden. Weiß jemand ob der elektrische Teil vom Zündschloss identisch sind? Bzw. die Stecker übereinstimmen? Da auf dem Foto kaum ersichtlich.

Rücklichtkappe entfernen

$
0
0
Hey Leute !

Das Thema war schon mal da, vielleicht kommt jetzt mehr.:)

Ich hab heute mal mein Rücklicht abgeschraubt, da es drinnen feucht aussieht.
Dazu zwei Fragen:

Hat schon mal jemand die Kappe entfernt ohne das Teil zu beschädigen ?

Falls mir das nicht gelingt:
Macht es Sinn, an der Rückwand ein Loch zu bohren - in der Hoffnung das die Feuchte abtrocknet ?

Danke für eure Antworten !!!

TuneEcu SAGEM MC 1000 wo sind die Korrekturtabellen?

$
0
0
Hallo zusammen.

Wenn ich mir bei meinen Guzzis die ausgelesenen Mappings anschaue,
finde ich unter anderem Korrekturtabellen für die Einspritzmenge in
Abhängigkeit von: Motortemperatur, Luftdruck, Ansauglufttemperatur.

Bei der Capo finde ich lediglich Korrekturtabellen für Leerlaufdrehzahl
und Motortemperatur.

Wie wird denn an der MC 1000 der Einfluß von Ansauglufttemperatur und
Luftdruck berücksichtigt? Insbesondere der Einfluß der Lufttemperatur
interessiert mich.

LG vom Shrubba

VHST 28 Vergaser Funktion und Test des TPS-Sensores

$
0
0
Verbaut ist das Teil in allen Modellen mit dem ''elektronischen'' Vergaser VHST 28 ab Baujahr 2007 .

Der TPS-Sensor (engl. Throttle Position Sensor) am Vergaser misst den Gasweg am Schieber mittels eines Widerstandpotentiometers und erzeugt aus der angelegten Gleichspannung von 5 Volt ein Messignal von 0-5 Volt das der ECU anzeigt wie weit der Gasschieber offen ist . Wert des Potentiometers : 5kOhm .

Somit gibt es jetzt mehrere Testmöglichkeiten : Sensor erstmal abstecken .
Von der Wurzel (dort wo im Stecker der Braun/Gelbe Draht angeschlossen ist) des Potentiometers kann man mittels Multimeter an den anderen Pin's je nach Stellung des Sensores entweder 0 Ohm-5 kOhm messen oder verkehrt rum 5kOhm - 0 Ohm messen .

Elektrisch ist der TPS-Sensor direkt an der ECU angeschlossen
Am 3 pol. Stecker Pin 3 ist die Masse (Farbe Grau
Am 14 pol. Stecker Pin 5 ist die Plus 5 Volt (Farbe Braun/Weiss)
Am 14 pol. Stecker Pin 13 das Messignal des Sensores (Farbe Braun/Gelb)
Anhand dessen kann man jetzt auch am Stecker messen : TPS Stecker anschliessen und anschliessend Zündung einschalten (eventuell muss auch der Motor laufen) .
Zwischen Grau und Braun/Weiss müssen die 5 Volt Speisespannung der ECU anstehen .
Zwischen Grau und Braun/Gelb muss die variable Spannung von 0 Volt bis 5 Volt je nach Öffnung des Gasschiebers anstehen . Hiebei ist zu beachten dass die Spannung laut Anleitung grösser 0 Volt und kleiner 5 Volt sein muss ansonsten interpretiert die ECU das auch als EFI-Fehler . Kann eventuell durch verdrehen des Sensores am Langloch eingestellt werden . Des weiteren sollten von dem Sensor mittels dem Axxone-Diagnosegerätes beide Positionen in der ECU programmiert werden (falls man den Fehler trotz guten Sensores nicht wegbringt) .

MX 125 mit gezogenem Choke und zu kleiner Düse

$
0
0
Moin

Ich hab mir ne Gianneli Komplettanlage besorgt und bin mal ein paar km gefahren um das Kerzenbild zu prüfen: Weiß.
Es ist die normale 122er HD verbaut, Auspuff ist offen (ohne Krümmerblende), aber die ASS ist deaktiviert.
Naja also hab ich mir ein paar größere Düsen bestellt.
Allerdings möchte ich morgen eine etwas größere Strecke zu einem Bekannten fahren und frage mich ob ich solange einfach den Choke angezogen lassen kann. Durch den gezogenen Choke entsteht doch im Vergaser ein Unterdruck, welcher das nötige Benzin ansaugt, also müssts sie doch fetter laufen.
Ist das problematisch oder kann man das um die Lieferzeit zu überbrücken bedenkenlos machen?

ME Mille auf der Rennstrecke - Eprom/PC?

$
0
0
Hallo,

ich besitze seit ein paar Monaten eine RSV Mille ME Bj 2000 nur für die Rennstrecke.
Bei der Mille ist der originale LuFi drin, und ein Leo ohne DB-Eater montiert. Habe leider auch keinen DB-Eater dazu bekommen. Pin 16 ist gezogen.

Jetzt wollte ich mal fragen was sich auszahlt damit die Mille etwas besser läuft, ich hab nämlich das Gefühl das sie oben recht wellenmäßig vom Drehmoment her kommt und das finde ich nicht so optimal.

Hier im Forum lässt sich einiges zu Eproms und PC3/5 finden.
Bei den Eproms gibts ja welche von einigen Herstellern und diese lassen es auch zu dass der Zündzeitpunkt geändert wird. Wo bekommt man diese heute noch? Ich hab ja das Gefühl dass hier einiges übers Forum verkauft wird? Direkt bei den Herstellern kosten die ja doch noch einiges, aber eigentlich müsste es einen überschwemmten Gebrauchtteilemarkt geben?

PC wäre natürlich noch besser um das Bike abzustimmen, ob Autotune da aber so toll ist wenn man eine gewisse Strecke fahren muss? Bei den PC5s gibts die Möglichkeit die Kurve abschließend in ein Eprom zu brennen, also müsste es auch einen Gebrauchtmarkt mit PCs geben?
Ich hätte auch kein Problem mir einen PC5 zu kaufen, das Bike abzustimmen und den PC dann weiter zu verkaufen.

Ich weiß es gibt viele Beiträge zum Umbau des LuFi(-Kasten) etc, aber entweder verstehe ich die Insider-Sprache nicht die darin verwendet wird oder die Dinge sind einfach zu teuer.

Gibts ein Eprom das bei meinen Settings besser funktionieren sollte als Original? (Ich nehme an ja, vielleicht gobro?)
Wo bekommt man solche Dinger? Ausser hier im Forumshandel den ich nicht einsehen kann weil ich zu wenige Beiträge habe.
Gibt es einen Gebrauchthandel an PC5s mit AT?
Soll ich einfach original weiter fahren weil es zu wenig bringt?
Wie viele Beiträge braucht man für den Forumsmarktplatz?

lg
Martin

Aprilia Rs50 Replica 70ccm

$
0
0
Hey Leute

hab mir vor paar wochen eine Aprilia Rs50 Replica gekauft, und will nun ein 70ccm satz rein bauen (noch nix bestellt) welchen soll ich da nehmen und was muss ich verändern

Gruß Butzemann:D

Goldene OZ Felgen RSV 1000 an DD 1200

$
0
0
Hallo in die Runde,

die Felgen der beiden Bikes (RSV 1000 R Factory ´07 sowie Dorsoduro 1200 ´11) sind von den Ausmaßen her identisch,

vorne 3.50x17"
hinten 6.00x17"

jetzt kommt aber die alles entscheidende Frage, passen die Felgen der RSV auch an die DD?

Piaggio NRG Nur standlicht, warum?

$
0
0
Hallo Leute ich habe eine Nrg mc2 bj97, mein problem ist dass seit längerer zeit das abblendlicht ausser funktion ist aber das standlicht funktioniert, was könnte das sein? An der Lampe ist alles in ordnung alle stecker Kabel Birnen alles ok. Wenn ich den Kabeln vom scheinwerfer bis hoch zum schalter prüfen will muss ich die komplette front abbauen und den kompletten baum vorne drin zerlegen dass ich da nur bock drauf hab wenns nötig ist sollte klar sein, die frage ist wenn NUR das standlicht funktioniert kann es dann am Spannungsregler liegen? Würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr Freuen:)

Batterie lädt nicht

$
0
0
Heute fuhr ich nach einer viertägigen Tour im Piemont zurück. Beim letzten Halt trennten wir uns und jeder fuhr in seine Richtung heimwärts. Ich startete als Letzter und dachte schon beim Starten de sMotors, ich habe doch erst vor zwei Monaten eine neue Batterie eingebaut, weshalb dreht der Motor nicht besser durch, die letzten Tage funktionierte doch alles bestens.

Nach einigen Kilometern fuhr ich in einen Tunnel und mitten im Tunnel meldete mein Navi merhmals, keine Stromversorgung mehr, bis dann der Motor zu stottern begann. Habe dann zwei Gänge runtergeschaltet und bin mit relativ hoher Tourenzahl weitergefahren bis nach dem Tunnel. Wollte dann wieder in einen höheren Gang schalten und dabei starb der Motor ab und war nicht mehr zu starten, weder mit Anrollen mit dem Restschwung noch mit dem Starterknopf. Beim Betätigen des Starterknopfes brach die Spannung zusammen.

Meine Vermutung nun, die Lima oder der Spannungsregler sind hinüber, werde morgen dann suchen, wo der Fehler liegt.

Gruss Lukas

aprilia sr50 Racing

$
0
0
Moin moin brauche mal bitte euere Hilfe.
Ich habe mir vor einer Woche eine Aprilia sr50 Racing gekauft,
Beim kauf sagte mir der Herr das nur der d-Ring raus ist und das blech zwischen vergaser und luftfilter.
Aber habe alles eingebaut und er läuft immernoch viel zu schnell. Zu Anfang lief er so Ca. 85 genau kann ich es leider nicht Sagen da das Tacho nur bis 80 geht und nun läuft er immernoch gute 65km/h. Kann mir nicht jemand sagen was alles geeaendert worden sein muesste bzw am besten ein paar Bilder vom originalen Zustand
damit ich vergleichen kann was alles verändert wurde
Viewing all 11162 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>