Moin Leute,
ich hab da ein seltsames Problem während des Bremsens. Ab einer bestimmen Bremskraft habe ich so ein Gefühl, als wenn die Gabel aufsetzt, obwohl sie noch nicht ganz unten ist. Sie geht dann definitiv auch weiter, was ich an den Kabelbindern sehen kann.
Beim starken Durchfedern im Stand merke ich nichts. -vielleicht sollte ich mal die Stufen aufdrehen, um weiter durchzukommen - Die Gabel ist trocken, hat 27.000 km runter und seit dem keinen Service - vielleicht sollte es mal...? Wann sollte es denn gemacht werden?
Habe ebenfalls versucht, das Lenkkopflager auf Spiel zu untersuchen, jedoch nichts gefunden, das mich nervös gemacht hätte. Motorrad gegen die Wand gestellt, gebremst und die Gabel eingedrückt. Also "fühlbares Spiel" (und damit meine ich Fingerspitzengefühl) beim Einfeder war irgendwo zwischen "Moment!.. Da war doch was?!" und purer Einbildung. Also gewackelt hat da nix.
Was mir jetzt gerade noch einfällt, wäre die Bremsscheibe.. dass sich der Äußere, meist verklemmte Ring einer Scheibe, erst ab einer bestimmten Kraft löst und nachrutscht. Aber das schließe ich aus, weil ich von ca. 3/4 Einfederweg rede, wenn ich das meine. Und da bremst man schon recht straff.
Den Gabelservice plane ich schon seit einiger Zeit.. sollte im nächsten Winter gemacht werden. Aber da ich das jetzt so merke und in drei Wochen auf den Sachsenring möchte, hätte ich schon gern etwas dran gemacht.
Bei normaler Fahrt, auch wenn die Straße etwas rauer wird, merke ich nicht, dass an der Federung/Dämpfung irgendwas ist. Gibt auch keine Probleme beim Geradeauslauf - Pendeln oder so. Die Linie treffe ich soweit gewohnt auch ;)
Jemand ne Idee?
Gruß Steffen
ich hab da ein seltsames Problem während des Bremsens. Ab einer bestimmen Bremskraft habe ich so ein Gefühl, als wenn die Gabel aufsetzt, obwohl sie noch nicht ganz unten ist. Sie geht dann definitiv auch weiter, was ich an den Kabelbindern sehen kann.
Beim starken Durchfedern im Stand merke ich nichts. -vielleicht sollte ich mal die Stufen aufdrehen, um weiter durchzukommen - Die Gabel ist trocken, hat 27.000 km runter und seit dem keinen Service - vielleicht sollte es mal...? Wann sollte es denn gemacht werden?
Habe ebenfalls versucht, das Lenkkopflager auf Spiel zu untersuchen, jedoch nichts gefunden, das mich nervös gemacht hätte. Motorrad gegen die Wand gestellt, gebremst und die Gabel eingedrückt. Also "fühlbares Spiel" (und damit meine ich Fingerspitzengefühl) beim Einfeder war irgendwo zwischen "Moment!.. Da war doch was?!" und purer Einbildung. Also gewackelt hat da nix.
Was mir jetzt gerade noch einfällt, wäre die Bremsscheibe.. dass sich der Äußere, meist verklemmte Ring einer Scheibe, erst ab einer bestimmten Kraft löst und nachrutscht. Aber das schließe ich aus, weil ich von ca. 3/4 Einfederweg rede, wenn ich das meine. Und da bremst man schon recht straff.
Den Gabelservice plane ich schon seit einiger Zeit.. sollte im nächsten Winter gemacht werden. Aber da ich das jetzt so merke und in drei Wochen auf den Sachsenring möchte, hätte ich schon gern etwas dran gemacht.
Bei normaler Fahrt, auch wenn die Straße etwas rauer wird, merke ich nicht, dass an der Federung/Dämpfung irgendwas ist. Gibt auch keine Probleme beim Geradeauslauf - Pendeln oder so. Die Linie treffe ich soweit gewohnt auch ;)
Jemand ne Idee?
Gruß Steffen