hallo forum,
habe mir für kurzstrecken seit langem mal wieder einen roller gekauft für die kurzstrecken im umland usw.
gekauft habe ich einen aprilia sr50 www mit einem luftgekühlten minarelli motor.
angeboten wurde der roller von einem 17 jährigen schüler, welcher dringends geld brauchte, also wirklich für schmale kasse einen roller gekauft, der angepriesen wurde mit einem zylinderschaden.
ich holte den roller gestern abend ab und stellte ihn erstmal auf meine terrasse.
heute nach der arbeit habe ich mir gedacht mal eine std zu schrauben, noch ist ja gutes wetter, also schnell reparieren so dachte ich mir, habe ja noch nen zylinderkit ( selbe modell ) von vor 10 jahren noch im keller gehabt.
naja, fern ab davon, dass 1/3 der schrauben gar nicht verbaut wurden, irgendwo am roller an den dubiosisten stellen klebestreifen mit led's verbaut wurden konnte ich mich nur aufregen, ich drehte am lüfterrad nur mit dem zeigefinger und es war spielerisch von 9 bar keine spur.
ok, kolbenfresser, ringe durch irgendwas, wusste ja was auf mich zukommt.
zylinder runter und tataaaa, kolben, zylinder sowie ringe in einem super zustand!
nun komm ich ins grübeln... dichtung habe ich ne neue rauf, also lags nicht daran, kopf sieht nicht danach aus, dass er nen riss hat, kolben hat kein loch also könnte es doch nur noch nen simmerring sein aber dann wäre doch der variokasten voller öl und müsste dennoch kompression haben oder?
könnte vllt die membrane im eimer sein?
der roller ist technisch total original.
und nochmal etwas ganz anderes, als ich im keller alte kartons durchwühlte, da fand ich einen 70ccm zylinderkit den ich auf dem selben roller fuhr, allerdings wassergekühlte serie, nur mal rein herumgesponnen, würde das funktionieren, der ist ein alu zylinder kein grauguss, hat zwar keine kühlrippen aber man könnte doch an den wasseranschlüssen schläuche machen, die den fahrtwind zum zylinder leiten für die zusätzliche kühlung^^
hoffe ihr könnt mir tipps geben, wie ich dieses kleine drecksstück wieder hinbekomme, danke