February 5, 2017, 4:15 am
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage, da ich schon unterschiedliche Dinge gelesen habe. Es geht um einen Rotax 123.
Wo muss die Ausgleichsscheibe eingebaut werden? Zwischen Motorhälfte und KW Lager oder zwischen KW Lager und Kurbelwelle?
Wer kann mir weiter helfen! Danke schön.
↧
February 5, 2017, 9:39 am
Hallo Gemeinde,
ich muß hier mal an die Techniker eine Frage stellen; ich fahre auf meiner 07er Tuono Carbon Endtöpfe. Zu diesen Töpfen habe ich universelle Einschubkats gekauft, mit dem Durchmesser der Verbindungsrohre. Nun habe ich die Katpatronen zwischen Endtöpfe und Verbindungsrohre gesteckt. Beim Stecken viel mir schon auf, daß die Patronen aufgrund der Auspuffgase heraus und in die Endtöpfe gedrückt werden könnten. Und genau das ist heute bei der ersten kleinen Ausfahrt passiert. Bedeutet also, daß sich die Katpatronen mitten in den Endschalldänpfern festgesetzt hatten und aufgrund dessen die Töpfe geschätzte 1000 Grad heiß geworden sind. Nun meine eigentliche Frage, können die Carbonhüllen Schaden genommen haben? Welche Temperaturen können diese aushalten, bin rund 80 km damit gefahren. Nun habe ich die Katpatronen unten in den Verbindungsrohren, dort werden sie durch ihre kleine Wulst gehalten und sitzen fest. Häng mal ein paar Bilder an, zum besseren Verständnis.
Gruß...
![]()
↧
↧
February 5, 2017, 11:03 am
Schreibt eure Erfahrungen hier rein.
Das Angebot ist recht Groß, nur ob das Navi was taugt........???
Bitte mit Niveau in der Ausdrucksweise!
Bitte bedenkt das Erfahrungen sehr individuell sind ,
Der Eine findet sein Navi Genial,
Der andere möchte das gleiche Modell samt Konzern weit hintern Mond
Platzieren!
Das ist OK!
Schließlich soll dieses Thema denen helfen die die Qual der Wahl haben!
Es liegt an uns ob das hier ein gutes Them wird!8)
↧
February 6, 2017, 3:36 am
Hall,
ich bin neu hier und hab mich eben erst angemeldet.
Aktuell sondiere ich den Markt, weil ich leider aus gesundheitlichen Gründen wohl diese Saison kein Motorrad mit Kupplungshebel mehr fahren kann.
Mein "Problem" (Luxusproblem :wink: ) ist, daß ich recht viel fahre. So 20.000km können es in einer Saison schon werden. Das meiste auf Reisen und im Ausland.
Wie sind Eure Erfahrungen zum einen zur Langstreckenrauglichkeit, zum andern zu technischen Problem on Tour? Inwieweit kann man sich selbst helfen, inwieweit sind Werkstätten in der Lage zu helfen?
Ist die Mana ggf zu exotisch für solche Einsätze?
Liebe Grüße, Lille. :)
↧
February 2, 2017, 10:54 am
Moin in die Runde!
Nachdem ich mir nun eine V4 1100 RR zugelegt habe (aola) beschäftige ich mich zunehmend damit wo ich welche Teile, aktuell eher Zubehör, gut und günstig (wenn es sowas für Aprilia gibt) bekommen kann.
Beispielsweise Sturzpads. Zwar beabsichtige ich keinesfalls die Tuono auf die Seite zu legen, aber manchmal ist es doch gut die Dinger zu haben. Ich denke eher an die normale Ausführung. Aber, by the way, hat jemand erfahrung mit den Dingern die ich an den Achsen montieren kann?
Oder so etwas wie einen Tankrukki oder Heckruckki für den fall das ich mal mehr als zwei Tage verreisen möchte.
Wenn mir noch was einfällt, .... ich melde mich dann.
Gruß Uli
:)
↧
↧
February 6, 2017, 9:48 am
Hallöle,
passen die LD Spiegel an die LD01? Jörg meinte aus der Erinnerung ja, aber nicht ganz sicher. Würde gerne welche in Carbon Optik verwenden, aber scheinbar gibts grad keine für die LD 01.
Möchte es genau wissen, bevor ich mir neue bestelle.
Micha
↧
February 6, 2017, 2:51 pm
Hallo Aprilia Fahrer ich bin erst seit Grade hier angemeldet deshalb bitte nicht gleich ausrasten wenn ich was falsch mache
Also ich bin Felipe 16 Jahre alt und habe eine Aprilia Rs 125 mp bj. 2000 und habe ein elektro Problem mit ihr also wenn ich meinen lichthupe Knopf drücken leuchtet das Fernlicht auch genau so wie es soll doch beim kippsvhalter von Abblendlicht auf fernlicht passiert rein ganix doch bis zum kabelbaum ist dort Durchgang und das komische ist wenn der Motor an ist dann schwankt das Abblendlicht zwischen 4 und 12 V aber die Lampe macht rein gar nichts obwohl sie funktionsfähig ist...
Bitte um Hilfe
↧
February 7, 2017, 9:06 am
Servus Gemeinde, seit letzter Woche bin ich Besitzer einer 07er Tuono. Da demnächst neue Gummis drauf müssen, wollt ich mir mal den Rat der erfahrenen Tuonotreiber einholen. Steinigt mich bitte nicht, die Reifenthreads, die ich gefunden habe, sind alle schon ziemlich alt...
Momentan ist der PiPo3 drauf, der aber (was man so ließt) nicht das Maß aller Dinge sein soll.
Zu meiner Fahrerei, sportlicher Landstraßen- und Pässetreiber, keine Rennstrecke. Trockengrip und annehmbare Laufleistung sind mir wichtiger, als Nassgrip.
Vielen Dank im Vorraus!
Cheers Chris
↧
February 8, 2017, 9:55 am
Hallo zusammen!
Ich habe mir eine defekte RS 125 GS gekauft und mache die gerade wieder fertig.
Und nun brauche ich mal euere Hilfe.
Unter anderem war die Kupplung defekt (trennte nicht mehr).
Hab alles aus einander genommen....es waren 6 Lamellenscheiben und 6 Stahlscheiben drin. Kam mir komisch vor, Stahl auf Alu ist auch schlecht. ok, eine Stahlscheibe rasgenommen und alles wieder nach Werkstattbuch zusammen gesetzt. Fehlenden O-Ring am Kupplungskorb auch montiert.
Frage: Die Unterlegscheibe, die vor der Mutter aufgesteckt wird, greift gar nicht in die Verzahnung. Außerdem fehlt die dicke Scheibe zwischen Korb und Mitnehmer: als Nummer 5
hier gekennzeichnet
Außerdem fehlt die Stütztellerführung (in der Explosionszeichnung Nummer 14 )
So sieht das ganze dann aus ohne diese dicke Passscheibe ( Nummer 5 ). Wenn ich die Passcheibe noch drauf stecke, dann ist die letzte Lamelle schon gar nicht mehr auf der Verzahnung.
Also was mache ich falsch? Gibts verschiedene Mitnehmer? Hilfe!
Danke!
↧
↧
February 8, 2017, 11:54 am
Schlachte meine SR, wer noch Teile benötigt bitte anschreiben.
Handelt sich um ein SR50 Ditech Morini BJ 7/2003 .
Zuhaben sind noch unter Anderem der Block mit Malle 70er+ Steuereinheit
sowie ein polini Superrace 3 pott und mehrere Teile.. ( Tank etc.)
↧
February 8, 2017, 1:17 pm
Hallo,
nach vielen Jahren Vierzylinder und Abstinenz möchte ich mir ein RSV 1000 R BJ 2004 zulegen.
Jetzt habe ich bereits vieles gelesen über Kupplungsprobleme und entlüften. Ist das bei jeder RSV ein Problem oder kommt das nur vereinzelt vor?
Der Verkäufer meiner Auserwählten meinte er kenne das Problem nicht.
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
beste Grüße aus der Pfalz
↧
February 9, 2017, 3:25 am
Moin Moin,
Ich habe bei meiner Mille letztes Jahr die Pleuellager getauscht und jetzt ist die Fußdichtung des vorderen Zylinders undicht geworden, weil Ich die Dichtung der Gehäusehäusehälften zu unsauber abgeschnitten habe.
Jetzt zum Punkt: Da man Zylinder und Köpfe ja zusammen zieht muss man die Kopfdichtung trotzdem erneuern?
Mfg,
Amon
↧
February 9, 2017, 9:22 am
(alove)
Hallo liebe Mitglieder :D,
ich wollte fragen ob mir jemand sagen kann ob nur der Gianelli Endschalldämpfer was an dem Sound verändert? Und wenn ja was?
Danke schonmal für die Anworten
Mfg
↧
↧
February 9, 2017, 11:19 am
Habe eine der 25kW ECU und ALS Steuerung in der Bucht geschossen und bin jetzt auf der Suche nach passenden Papieren zur Eintragung beim TÜV (für A2, gehen nur 2PS oder so verloren).
Laut meinem Kenntnisstand ist diese ECU mal in Italien gefahren worden, deshalb habe ich nun die Hoffnung über das Forum an eine Kopie eines entsprechenden Fahrzeugscheins ranzukommen.
Also wenn mir wer helfen kann bitte melde dich, könnte mir auch eine kleine Aufwandsentschädigung vorstellen.
PS: Weiss jmd. ob man dann Änderung an HD oder ähnlichem vornehmen muss oder reicht schlicht das Wechseln der beiden Geräte?! Und ja es gibt eine Alphatec-Drossel, die ich zwar besitze, aber es aus Enthusiasmus anders probieren will ;D
↧
February 9, 2017, 11:32 am
Hört sich doof an, aber bei der Bremse will ich nicht experimentieren... weiss jmd. die genaue Spezifikation der Schrauben, die den Bremssattel an der Gabel halten (besonders Härte wäre interessant...)
Danke schonmal
↧
February 9, 2017, 4:41 pm
Hallo liebe Leute,
Da es vor einiger Zeit schon einmal so gut funktioniert hat suche ich auf diesem Weg folgendes Teil für meine RP (gebraucht orig. bevorzugt oder Nachbau):
Halter Auspuff original Mille R (ohne Fußraste)
AP8134609
Danke euch, ;)
↧
February 10, 2017, 1:54 pm
Habe meinen Krümmer abgebaut da ich den Flansch und die Halterung erneuern will, dann habe ich festgestellt das im Krümmer irgend ein Teil lose herumfliegt. Der Kat der direkt an der Öffnung für den Auslass ist fest. Sind im Krümmer 2 Kats oder was könnte das lose Teil sein?
↧
↧
February 11, 2017, 12:03 am
Hallo,
es gibt ja Einiges online zum Durchklicken.
Hat jemand das Ganze komprimiert als pdf Datei mal zusammengestellt?
Oder kann man das irgendwo downloaden?
Dann erspare ich mir Arbeit, denn sonst würde ich mir das selber als PDF zusammenfummeln.
Zum Tauschen hätte ich eine pdf.-Datei über den 348er Rotax Motor - Werkstatthandbuch.
gruß CH
↧
February 11, 2017, 1:25 am
Moin
Falls jemand eine Idee hat hierzu, dann freue ich mich
Im Winter hatte ich bei tiefen Temperaturen öfters sehr schwankende Tachowerte. Also 200 in der Ortschaft und solche Scherze
Jetzt war alles gut, als es wieder Richtung 0 Grad ging
Gestern habe ich die Kette gespannt und seit dem ist der Tacho auf null
Licht etc geht
Das Kabel von hinten liegt nicht auf Spannung und ist auch nicht auseinander irgendwo
Hat jemand eine Idee dazu ?
Vielleicht eine Sicherung, die nur das Tachosignal bedient oder so was?
↧
February 11, 2017, 6:18 am
Hallo zusammen,
in der SuFu bin ich nicht so richtig fündig geworden, daher sorry, falls das Thema schon durchgekaut worden ist.
Könnte günstig einen leeren Rotax 123 GS Krümmer bekommen.
Passt der an den Rotax 122 ?
Bringt der letzten endes einen ticken mehr Leistung-Durchzug ? Meine was von schlecht abzustimmen gelesen zu haben.
Oder eher gut sein lassen ? Hab den Originalen offenen 0039er Krümmer drunter, der ist schon nicht schlecht, aber eben nicht leer.
Und ja, ich weiß, ist nicht erlaubt :)
Danke für die Antworten
↧