January 21, 2017, 12:46 pm
Hallo an alle,
Ich habe eine Rst 1000 Futura in der Garage stehen, die eigentlich mal wieder bewegt werden möchte. >>> hat ca. 7000 km gelaufen.
Nun ja, kam in den letzten Jahren familiebedingt nicht zum fahren....habe dann zwischenzeitlich eine MG California gekauft, damit der Kleine bischen mitfahren kann.
Nun ja, die MG ist optisch ganz nett, doch absolut nicht fahraktiv. Ich fühle mich auf dem Ding fast schon unsicher, weil die Sitzhaltung arg passiv ist.
Deshalb möchte ich die Futura wieder aktivieren.
Allerdings funktioniert weder der Tacho noch der Drehzahlmesser. Weiss jemand, wo ich so eine Instrumenteneinheit bekommen kann.
Besten Dank für eine Info.
Viele Grüße
Bernhardino
↧
January 21, 2017, 4:01 pm
Hi
Kann mir jemand die anzugsdrehmomente von der tuono 2012 aprc sagen, will die Reifen wechseln. Vorne Felge bremsen und Spannschrauben. Vorne Ritzel hinten Ritzel, Achse. Habe nix in der Suche gefunden. Ideal wahre ein Werkstatt Handbuch.
Lg
Memo64
↧
↧
January 22, 2017, 7:17 am
Hallo Kollegen, ich habe diesen Winter mal meinen Roller fit gemacht und bei öffnen des Luftfilters gleich eine böse Überraschung erlebt. Irgendwie war mir die Luftfühurng schleierhaft und dann hab ich gegoogelt. Fand dann eine Explosionszeichung und sah: Es fehlt in dem Filterkasten ein Formschlauch im Deckel!!! Den Roller habe ich mit 2000Km gebraucht gekauft und nun hat der 5000 KM gelaufen und das alles ohne Luftfilter. Ist euch da auch schon was aufgefallen? Der Vorbesitzer hat den ein einziges mal zum Händler gebracht und den 1000km Check gemacht (wohl nur guggen und abkassieren). Der Schaumfilter hat auch keine Abdrücke an der Stelle, kann es sein das dieser Schlauch bei der Montage vergessen wurde, hat ihr schonmal nachgeschaut? Anbei ein Foto, der Kuli soll der fehlende Schlauch sein!
↧
January 22, 2017, 8:58 am
Moin zusammen,
ich habe noch eine fast neuwertige RSV4 Sachs Gabel in der Garage, die aus einem Rennumbau stammt. Sie hat nur rund 1000 Km 'auf dem Buckel'. Ich überlege, sie statt der Showa in eine Mille zu bauen, radiale Bremskörper und die passende Vorderradfelge ist vorhanden. Theoretisch brauche ich also nur Reduzierhülsen für die obere Gabelbrücke und die Lenkerklemmung. Ich frage mich allerdings, ob sich der Umbau lohnt?
Vielleicht hat hier jemand Erfahrungswerte und kann mal seine Meinung dazu kundtuen?
Grüße
Carsten
↧
January 23, 2017, 9:41 am
Hallo,
langsam muss ich mich schon mal mit der Bedüsung befassen. Erworben habe ich italienische Katlose Birnen, die mit Serienenddämpfern gefahren werden sollen. Ich gehe davon aus das bei meiner 95er Reggiani die Bedüsung noch original zur Kat Anlage drin ist.Kein Motortuning,alles original.
Sehe ich das richtig anhand Faq hier, das ich mir besorgen müsste : Nadeldüse 0-8 und Leerlaufdüse 27,5 und alles weitere bleibt so?
Klar kann man irgendwann eine genauere Abstimmung machen, nur stellt sich mir die Frage, muss ich diese Teile für Katlos umrüsten? Bzw. was für Auswirkungen hätte das?
Micha
↧
↧
January 23, 2017, 9:57 am
Hallo Zusammen,
Eine Frage zur Lenkkopflagermontage.
Bisher habe ich Standardlager verbaut die press eingesetzt wurden.
Abseits dieser Lager gibt es welche bei denen die Außenschalen 1/10 unter Maß sind und spannungsfrei eingeklebt werden.
Lohnt sich der Mehraufwand ?
Oder merkt man beim Fahren keinen Unterschied?
Viele Grüße Dirk
↧
January 23, 2017, 12:31 pm
Anbei die Termine für 2017 wie sie auf der IGK Jahreshauptversammlung vorgestellt wurden
![]()
↧
January 24, 2017, 12:41 am
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Meine Aprilia springt hervorragend an und hat auch die optimale Leistung.
Jedoch sobald sie warm wird geht sie manchmal einfach aus. Danach springt sie einfach wieder an und läuft.
Vergaser wurde schon gereinigt und das Standgas auch auf 1500 1/min gestellt.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
↧
January 24, 2017, 2:26 am
Hallo. Bei der Such-funktion hab ich leider keine ergebnisse hierrauf gefunden. Darum stelle ich meine frage persöhnlich.
Story lautet wie folgt:
Ich hab mir vor einem knappen halben Jahr eine Sr 50 street BJ 2006, gebraucht gekauft. ''Technich general überholt.'' Läuft an für sich recht flüssig, wenn er seid neuem dieses Problem mit dem nassen wetter hätte.
Ich fuhr morgens im regen zur arbeit. gesamte fahrt lief er wie erwartet tadellos. doch dann plötlich nimmt er von selbst das Gas weg. der Motor geht auch runter, geht aber nicht aus. Er bleibt im leerlauf normal. Nach ein paar sekunden ging es wieder. ich fuhr dann witer. kurz darauf kommt eine längere gerade und ich gab dann mal Vollgas. Nicht lange gab es plötzlich ne Fehlzündung und motor nimmt gas weg. geht aber nicht aus. ein paar sekunden später ging es wieder und ich konnte zur arbeit fahren. probleme bei der beschleunigung traten dann auch noch auf. Heimfahrt(auch im Regen) ging mit ein paar stops weiter.
3 Werkstätten angerufen. Keine zeit den roller anzuschauen. Ich bekahm nur ratschläge. Zündkereze wechseln, Luftfilter reinigen, Vergaser reinigen.
Zündkerze gewechselt. Die sah auch wirklich rampuniert aus. Testfahrt gemacht. Alles in ordnung. Er drückt tapfer vorwärts. 3 Wochen kein problem. Dann musste ich wieder im Regen fahrern.......Da trat das problem wieder auf. Nur ohne Fehlzündung. Nimmt gas weg, aber geht nicht aus.
Jetzt versuche ich nur noch im trockenen wetter zu fahren. Aber das kann ja nicht das ende vom lied sein. Schutzblech hinten fehlt auch komplett. Heist das spritzwasser in den motorraum spritzt. Neues gekauft, passt gar nicht. ...
Was soll ich tun? Was zum teufel ist das? Luftfilter werde ich mich die tage mal annehmen. Vergaser traue ich mich allein nicht dran. Da kann man doch etliches falsch machen. Luftfilter undicht? oder Verdreckt? Wisst ihr was ich da machen soll? Bitte Hilfe!
↧
↧
January 24, 2017, 8:15 am
Hallo,
Bin gerade dabei meine Gabel zu überholen.
Nach längerem suchen habe ich neue Gleitbuchsen bekommen.
Jetzt wo ich die alten ausgebaut habe, musste ich feststellen das die Neuen etwas anders sind. Die Neuen sind zur Hälfte aussen gerändelt. Die Alten sind komplett glatt.
Gab es seitens Aprilia eine Änderung der Gleitbuchsen?
Durch den Materialaufwurf der Rändelung haben die Buchsen in dem Bereich ca. 0.2 mm mehr Materialstärke, also 0.4 mm im Durchmesser.
Die Nummer ap8123203 ist die richtige.
Gruß Stefan
↧
January 24, 2017, 9:15 am
Hallo bin neu hier und habe gleich mal eine Frage :-o
Wo sitzt bei der Atlantic 125 der Bremsenverteiler?
Ich habe den Roller(hinten) fast komplett zerlegt nix gefunden, bevor ich ihn vorn auch noch zerlege kann mir sicher jemand sagen was noch ab muss damit ich ihn finde :lol::lol::lol:
Das Werkstatthandbuch habe ich leider nur auf Englisch, da steht aber auch nix drin.
Bekomme keinen Bremsdruck auch nach dem wechseln der Handpumpe und des Sattels. Will mal am Verteiler Entlüften.
Danke
Jürgen
↧
January 24, 2017, 10:18 am
Moin zusammen,
da hab ich mich wie ein Schneekönig über gebrauchte Magnesiumfelgen der Nera gefreut und sie zu einem Fachbetrieb zum neu pulvern gegeben, weil mir Rot nicht gefällt.
Jetzt lese ich Geschichten von max. 3-5 Jahren Haltbarkeit, sich von innen auflösenden Magnesiumfelgen und von fehlender Strassenzulassung. Letzteres trifft auf die Nera (wie auch auf andere Möps mit z.B. serienmässigen Mg Marchesinis) auf jeden Fall nicht zu. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß alle Nera-Besitzer ihre Felgen alle 3 Jahre prüfen lassen oder prophylaktisch komplett tauschen! Was ist denn jetzt Fakt bei den Magnesium Ozetten? Kann mal jemand Licht in mein Wissensdunkel bringen?
Grüße vom verunsicherten Carsten
↧
January 25, 2017, 2:52 am
Hallo,
ich habe eine Aprilia Pegaso GA.
Wie hoch soll laut Hersteller der Kompressionsdruck sein?
Ich habe im kalten sowie im warmen Zustand mit meinem Messgeröt(Louis) 6,6 bar gemessen. Ist das in Ordnung?
↧
↧
January 25, 2017, 11:53 am
Hallo Capo-Gemeinde
Ich komme aus Österreich (Vorarlberg), man nennt mich Thomas, bin 51 Jahre Jung. ;)
Seit einigen Wochen lese ich mit viel Interesse euere Forums Beiträge. Da ist wirklich viel Information und seeehr viel Emotion zu finden.
Da ich mein geliebtes Moped nun doch verkauft habe, bin ich noch recht unsicher was es bis zum Frühling denn so werden könnte.
Mein bisheriges Bike war eine Yamaha TDM 900, mit der ich 92000km richtig zufrieden war. Da ich eine Reiseenduro möchte bin ich auch auf die Caponord gestoßen. Meine Frau fährt eine Yamaha MT09. Allerdings eher für Kurzstrecke und Tagesausflüge bis etwa 300km. Somit ist sie auch öfter meine Sozia. (Die Beste die ich mir wünschen kann). Selbst würde ich niemals bei mir aufsitzen.....:?
Den "Titel" nannte ich - ein möglicher Neuer
Tatsächlich stehe ich kurz vor dem Kauf einer gebrauchten Capo TP in weiss
mit 8500km und BJ. 2015 als Privatkauf. Der 10000km Service ist gemacht... Es wäre eben ein Kauf von Emotionen getrieben.
Ein Vernunftkauf wäre zb. eine Tenere 1200. Gut, unser Hobby muß ja nicht immer von "Vernunftentscheidungen" getrieben sein.
Von einer Kaufentscheidung trennen mich noch Themen wie: Ersatzteilbeschaffung, Zuverlässigkeit, Reparaturkosten,...
Ist die Capo aus dem "Diva" Zeitalter raus?
Vielleicht könnt ihr mir die Zweifel ja etwas nehmen.
Gruß Thomas
↧
January 26, 2017, 12:04 am
↧
January 26, 2017, 1:59 am
Liebe Gemeinde,
ich habe eine Aprilia Falco Baujahr 1999 und habe diese Woche den Kriechstrom bei ausgeschalteter Zündung gemessen. Der Verlust betrug dabei 7,7 mA.
Nach dem ich die beiden 30A Sicherungen gezogen hatte, war der Kriechstrom 0.
Ohne die obere 30 A Sicherung ergab die Messung 2,2 mA, die abfließen.
Ohne die untere Sicherung ergab die Messung 5,5 mA.
Wenn man die gängigen Quellen studiert, beträgt die Toleranzgrenze für Kriechstrom etwa 5 mA. Meine Maschine würde dann also leicht darüber liegen. Ich habe, soweit das ohne allzugroßen Aufwand möglich war, alle Leitungen geprüft, habe aber keine defekten Kabel oder Verbindungen gefunden.
Hat vielleicht jemand schon ähnliche Messungen gemacht und hat Vergleichswerte?
Ich danke allen im Voraus.
Viele Grüße
Immo
↧
January 26, 2017, 11:02 am
Hallo erstmal,
Ich habe bisher zu dem Thema nichts gefunden (kann auch sein, dass ich mich nur zu blöd anstelle ^^)
Infos zur Maschine:
Gedrosselt auf 15 PS
Rs 125 Baujahr 2008
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meine RS 125 ´08 Volltanke, ein bissl mit ihr rumfahre und abstelle, dann läuft sie ca nach 5 bis 10 min aus dem Überlauf vom Vergaser aus. Sie war deswegen schon in einer Werkstatt, weil ich selbst den Fehler nicht gefunden habe. Die haben den Benzinhahn erneuert, aber das Problem ist ein par Tage später wieder aufgetreten. Vergaser wurde auch schon mehrmals gereinigt. Dazu kommt noch, wenn sie kalt ist und ich sie starte dann geht sie so ca nach ner Minute aus. Wenn sie warm ist und ich mal voll beschleunigen möchte, dann nimmt sie bei Vollgas kein Gas an, sondern die Geschwindigkeit singt einfach ab und sie klingt dann wie bei Anschlag von einem Drehzahlbegrenzer (Bei ca 5000 1/min je nachdem wo ich Vollgas gebe). Ich weiß nicht ob das alles zusammenhänge sind, aber schaden tut es ja net alles mit hier rein zu packen.
Ich bedanke mich für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
marvin mk
↧
↧
January 27, 2017, 2:54 am
Hallo Leute,
mein zweiter Sohn möchte sich eine ETX 125 zulegen auf was muss ich achten !
mein erster Sohn fährt schon eine RS 125 SF
Was für ein Motor ist in der ETX 125 Rotax ? ALS ?
Gruß Ingo
↧
January 27, 2017, 4:20 am
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe mich auch schon vorgestellt hoffe doch das ihr mir helfen könnt und zwar habe ich eine Aprilia rs 50 bj 93 günstig verlegt bekommen und auch schon neue teile reingesteckt jedoch fehlt mir die gewisse Erfahrung bei der Maschine und weiß nicht wo welches kabel hinkommt ich hoffe ihr könnt mir helfen mfg
↧
January 27, 2017, 4:25 am
Hallo Leute,
einige von Euch hier im Forum haben bestimmt eine Akra-Anlage an der Dorso 750 verbaut. Da es für die 1200 keine Anlage von Akrapovic gibt hab ich mir was anderes zugelegt (Doublefire von Roadsitalia). Leider sind die Halteschellen von denen nicht so berauschend. Die Endkappen vorn und hinten sind dafür aus Carbon und da würde die Carbonschelle von der Akra-Anlage super dazu passen. Nun ist meine Frage welchen Umfang in mm hat der Akra Dämpfer auf Höhe der Befestigungsschelle? Genaue Breite und Höhe vom Dämpfer wären auch nicht schlecht. Der ovale Dämpfer von Roadsitalia hat die Masse von 90 x120 mm. Die Akras sind glaub etwas größer.
Deshalb mein Anliegen könnte von Euch jemand das bitte mal vermessen.
Vielen Dank.
Gruß Toschi
↧