Benötigte Materialien:- Ganganzeigenset mit 2 Reedschaltern und Magnet
- Lötkolben
- Lötzinn
- Klebepads
- Kabelbinder
- Schrumpfschläuche
- Kabel
- Sonstiges Werkzeug
Einbau:
1. Voraussetzung für den Einbau ist das Verfügen über eine Ganganzeige. Diese gibt es z.B. bei eBay oder weiteren Online-Shops (diese ist von
www.ganganzeigen.de). Damit der Einbau gelingt sollte ein wenig Fachkenntnis bzgl. Löten der Fall sein und ein allgemeines Mechaniker-Grundvermögen eben so.
2. Die Ganganzeige wird oben an einer beliebigen Stelle im Cockpit mithilfe eines Klebepads z.B. von 3M o.ä. befestigt und es wird darauf geachtet, dass man das Kabel nicht durch Lenkerbewegungen beschädigt oder die Anzeige vom angebrachten Platz löst. Das Kabel wird durch einen passenden Schacht im Rahmen in den Motorraum gelegt. Dort befinden sich nun 6 Kabelanschlüsse:
![]()
3. Das rote Kabel wird nun an eine beliebige Stelle an Zündungsplus gelötet, bei mir das Abblendlicht. Höchstwahrscheinlich muss es verlängert werden, da es an nochmal aus dem Motorraum raus aus dem Rahmen muss. Die Verlängerung ist bei mir das grüne Kabel (das rote ist das von den Heizgriffen, also nicht verwirren lassen). Der verlötete Teil muss nach dem Verlöten wieder isoliert werden:
4. Nun verlötet man das weiße Kabel ebenfalls mit einem Verlängerungskabel und schließt dieses an das Neutrallampenkabel an der zündungsseitigen Gehäusehälfte an. Muss ebenfalls isoliert werden:
5. Jetzt werden die beiden Reedschalter am Rahmen oberhalb der Schaltstange befestigt (ist bei mir noch reeelativ unprofessionell, Vorschläge werden gerne angenommen). Die Schalter sind baugleich und nur die Kabelanschlüsse müssen korrekt angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, dass zwei Kabel beider Schalter miteinander verbunden werden und an Masse angeschlossen werden, z.B. an einer Schraube der Getriebehäfte:
Das obere Kabel des linken Sensors muss dann an den grünen Anschluss der Ganganzeige angelötet werden und zählt das Runterschalten, anders herum bei dem rechten Sensor, welcher das Hochschalten zählt. Ich war anfangs ein wenig verwirrt wegen der richtigen Reihenfolge der Sensoren, doch man muss sie tatsächlich genau so einbauen wie es in der Skizze dargestellt ist und nicht umgekehrt, wie ich anfangs der Meinung war.
Der Magnet muss ebenfalls unten an der Schaltstange angebracht werden. Da die Stange aus Metall ist, ziehen sich beide Teile direkt an und man kann die Schalter ganz gut ausrichten, damit bei jeder Bewegung der Schaltstange, sprich bei jedem Schaltvorgang der Magnet einen Reedsensor passiert und gezählt wird.
6. Nun muss noch das schwarze Kabel verlängert und an Masse angeschlossen werden. Ich habe es an der Batterie angeschlossen.
7. Schlussendlich sollte man alle Kabel verstauen z.B. mit Kabelbindern. Wenn man nun die Zündung einschaltet blinkt die Anzeige mit einer '8' auf und sollte daraufhin auf eine '0' wechseln. Bei jedem Hoch- und Runterschalten sollte die LED ihre Nummer verändern. Falls man sich mal verschaltet und die Anzeige Fehler macht, dann muss man einfach wieder in den Leerlauf gehen und dann resetet sich die Anzeige von selbst auf eine '0' wieder:
![]()
Ich habe sie heute bei einer Schwarzwaldtour mit viel Schalten auf die Probe genommen und bin relativ zufrieden. Ab und zu reagiert sie nicht auf Schaltmanöver, aber das liegt daran, dass meine Schaltstange sich immer hin und her dreht. Deswegen will ich um den gesamten Bereich der Schaltstange einzelne Magneten kreisförmig anbringen, damit immer ein Magnetsignal gewährleistet ist. Werde diesbezüglich noch ein Update hier in den Thread rein posten.
Außerdem hier ein Video der Anzeige in Aktion (Achtung: Getriebe nicht kalt schalten, sondern immer ein bisschen Motor laufen lassen bevor man wie ich in dem Video das Ganze ausprobiert):