Quantcast
Channel: Aprilia Forum - Motorrad u. Roller
Viewing all 11162 articles
Browse latest View live

Serviceteile günstig !!!

$
0
0
Hallo Leute !

Habe meine Serviceteile jetzt mal im Netz für eine Aprilia Tuono RP bestellt. Paket kam heute an. Fazit: Günstig, schnell, top !

http://www.biketeile-service.de/

Ist keine Werbung sondern nur ein Tip unter Bikern ;-)

Ersparnis gegenüber Louis und Polo 40- 50 Euro = 2-3 Tankfüllungen !!!

Gruß Pete

Rennstreckenteile Aprilia RS 250

RSV '02 geht nach Umbau einfach aus

$
0
0
Moin,
bin der neue und hab seit dem Herbst eine Mille RP für die Rennstrecke. Hat bis dato immer prima gelaufen. Dann hab ich sie auseinandergenommen und zusammengebaut. Nun springt sie an und geht sofort wieder aus. Danach springt sie nicht wieder an. Kurz warten, dann läuft sie wieder. Je wärmer sie wird, desto länger läuft sie.....aber auch nur max. 30sec. Sprit ist drauf, im Entlüftungsschlauch ist kein Knick......
Abmontiert war der Tank incl. Luffikasten und das gesamte Heck. Flüssigkeiten getauscht und Kerzen und einen Kerzenstecker gewechselt. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, was es sein könnte. Wenn sie läuft, hört sie sich auch rund an und stottert auch nicht....sie geht einfach nur aus.
Danke für eure Antworten :-))

Gruß aus Celle Rolf

Aktivierung Ganganzeige im originalen Tacho der RR Modelle

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich bin durch Zufall im italienischen Forum auf ein Thema gestossen, dass ich sehr interessant finde.

Es ist dort einem Elektronikspezi gelungen die zwar im originalen Tacho verbaute, aber durch aprilia nie freigegebene Ganganzeige zu aktivieren!


Einziges Manko aktuell. Die Anzeige der letzten drei Gänge erfolgt verzögert.
Aufgrund der geringen Nachfrage nach diesem Feature hat er sich der Lösung der Verzögerung nicht angenommen...

Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass die Nachfrage zur Aktivierung der Ganganzeige so klein sein soll:-o
Er hat mir angeboten dies für € 30.- exkl. Versandkosten freizuschalten.

Wer hat Interesse dies bei seinem Tacho freischalten zu lassen?
Meldet Euch bei mir.

Gruss René

200 Slick in die mille

$
0
0
Hallo,


hab da mal eine Frage an die Racer.
Bekommt ihr einen 200 Slick in eure mille?
Ich möchte gerne den Bridgestone V02 fahren, aber der wird so nicht Passen.
Gibt es eine Möglichkeit die Kette weiter nach außen zu bekommen?


Gruß Andreas

Ventile und Öl?

$
0
0
Hallo!

Habe den Motor jetzt oben offen, und es stellen sich mir ein paar Fragen:

zu Ventilspiel:

laut WHB sollte Einlass und Auslass 0,1 - 0,2 mm betragen.
Ist das richtig?
0,2 kommt mir für ein E-Ventil etwas viel vor, und 0,1 für ein A-Ventil etwas wenig.
In der Louis Datenbank steht E 0,15 und A 0,2.
Was stimmt?
Augenblicklich klappert die Kiste wie ein Sack Nüsse.

zu Kipphebel:

meine Rolle am Kipphebel eiert um 0,05 mm.
Klingt nicht viel, aber durch die Übersetzung kriege ich ein Ventilspiel am
Hebel von 0,10 - 0,21.
Eiern die Rollen alle, oder habe nur ich das Glück (34.oooKm)?

zu Öl:

Im WHB steht: 15W40 API SG
sonst nichts!
Das kann mineralisch sein oder synthetisch?

In der Betriebsanleitung steht: 5 W 40 SG
Das gibt´s nur als HC-Synthese, und ist dünn wie Wasser.
Übertrifft API SG um ein Vielfaches!

Kommt mir für das alte Motorkonzept doch etwas komisch vor.
Vom Kupplungsrutschen mal ganz abgesehen.



Hat jemand Erfahrung?


Gruß Jochen

Alphatechnik Steuergerät

$
0
0
Hab mir eine RS125 PY aus 2006 zugelegt. Ist mit dem Alphatechnik Steuergerät auf 80 km/h gedrosselt. Bei der RS war ein zweites Steuergerät von Alphatechnik, angeblich für 26 PS. Wenn ich das verbaue dreht der Motor auch über 8.000 RPM, aber bei knapp 120 km/h kommt nichts mehr.
Gibt es von Alphatechnik überhaupt ein Steuergerät für die offene Leistung?
Steuert dies auch die ALS?
Wenn ich wieder die normale CDI verbauen möchte, gibt es hier auch einen Adapter für den Stecker von Alpatechnik auf Original, oder müssen die Kabel verändert werden?
Gibt es den Stecker für die original CDI als Ersatzteil?
Schon mal vielen Dank vorab.

schwimmende Bremsscheibe???

$
0
0
Moin!!
Ich habe mir jetzt gebrauchte Wave Bremsscheiben von EBC (INOX XC-Disc) gekauft. Sehen auch fast neu aus weil auch nur 400 km gelaufen. Auf der Homepage steht das sie schwimmend sind. Dann müssen sich doch die Floater bewegen lassen, oder sehe ich das falsch????:confused: Da sie fast neu ist kann sie doch nicht schon fest sitzen. Ich habe zum Vergleich an meiner Duc Grauguss Bremsscheiben von Brembo drauf und die lassen sich in allen Richtungen bewegen und klappern richtig. Die orig. Scheiben sollen auch schwimmend sein??? Oder heißt schwimmend das sie nur beim stärkeren bremsen minimal Spiel haben??
Da die Bremskolben mit dem Alter vieleicht nicht mehr so gleichmäßig arbeiten, soll die schwimmende Scheibe das etwas ausgleichen, so mein Gedanke.:shock:
Die Bremskolben/Zange habe ich so weit wie möglich auch gereinigt und gefettet.

Gruß Frank

Aufkleber

$
0
0
Kann mir jemand sagen wie groß der aprilia Schriftzug auf dem rp tank ist
Hatte vergessen den Schriftzug zu messen bevor ich die Sachen zum Lackierern abgegeben habe:mad:

Minarelli RV4 Motor wo Anlasser her bekommen ? Gibt es baugleiche ?

$
0
0
Hey,
suche für meinen RV4 Motor einen Anlasser. Leider finde ich diesen nirgend wo im Internet.
Passt der vllt von einem Am6 ? Oder Gibt es sonst noch Baugleiche ?

lg

Hallo ich bin neu hier

$
0
0
Hallo,ich bin Michael und neu hier im Forum.
Nach etlichen Japanern möchte ich mir jetzt eine
gebrauchte Tuono V4 zulegen.
Ich hoffe ich werde es nicht bereuen und freue mich auf einen regen
Erfahrungsaustausch,für Tipps vor der Anschaffung wäre ich sehr dankbar.

Dorso 750 Felgen auf die Tuono RP

$
0
0
Wie oben beschrieben funzt das oder nicht?

Bekomme günstig die Felgen sehen auch schöner aus wie die anderen felgen der RP.

Kann ich die ohne weiteres umbauen,was muss ich beachten.

Währe schön wenn mir da jemand weiter helfen könnte danke im voraus.

P.s finde leider nichts in der suchfunktion.

Aprilia-Fan gibt auf

$
0
0
Im September 2015, genau 3 Jahre und 6.300 geilen Kilometern seit dem Kauf, landete meine Dorsoduro 1200 ATC wegen Startschwierigkeiten in der Werkstatt. Dort wurde ein defektes Ventil diagnostiziert. Das war bei der Laufleistung m.E. zwar ungewöhnlich, aber noch nicht das Problem. Beim Zerlegen des Motors stellte sich nämlich heraus, daß die Ventile nicht mit den je Ventil vorgesehenen 2 Federn bestückt waren, sondern nur mit jeweils einer! Deshalb kamen die Ventile ins Schwingen und wodurch ein Ventilteller gebrochen ist. (Profis mögen mir diese laienhafte Beschreibung verzeihen. Ich bin Fahrer, kein Mechaniker.) Die Rückfrage bei Aprilia gab folgenden Kommentar: „…Generell treten Material- und / oder Fertigungsfehler nur in der ersten Nutzungsphase eines Fahrzeuges auf. … Darüber hinaus kann nicht mehr von Werksfehlern gesprochen werden. …“ Nach einigem Schriftwechsel gab es noch folgende Information: „… Da Ihr Fahrzeug über einen Importhändler verkauft wurde … können wir Ihnen in diesem Zusammenhang leider nicht weiterhelfen. …“

Also keinerlei Garantie, Kulanz, Unterstützung seitens Aprilia. Die Federn hatten schon zu lange gefehlt. Vielleicht hatte auch der Importeur das importieren der Federn vergessen.

Nach der Entscheidung, nicht nur die Reparatur der Maschine aus eigener Tasche zu bezahlen, sondern den Motor auch mit den werksseitig fehlenden Teile zu komplettieren (Wir sprechen von einem 4-stelligen Betrag), vergingen 6 Wochen bis zur Teilelieferung. Während der Wartezeit habe ich folgende Nachricht dazu erhalten: „… bei der Ersatzteilversorgung für Importfahrzeuge … können enorm lange Lieferzeiten auf den Kunden zukommen, da die Teile eben nicht direkt vom Zentrallager geliefert werden, sondern über das jeweilige Ursprungsland, wohin das Motorrad geliefert wurde.“ Ich habe recherchiert, es ist immer die gleiche Artikelnummer.

Der Vollständigkeit halber möchte ich noch berichten, daß ich die Maschine neu bei einem Motorradhändler in Deggendorf gekauft habe. Im Lauf der Zeit stellte sich heraus, daß die Maschine aus Italien stammte. Auf Rückfrage und Bitte um Unterstützung kam von dort jedoch die volle Breitseite zurück, sogar die Vermutung, daß sich die Feder durch meine Fahrweise durch den Auspuff verabschiedet hat. Ich vermutete, daß technisches Verständnis für die Funktionsweise eines Motors nicht im Ansatz vorhanden ist. Damit endete das Gespräch.

Die Entscheidung, mich von der Maschine zu trennen und auch nicht wieder einen Aprilia zu kaufen, die Caponord stand für 2016 auf dem Plan und wäre meine dritte gewesen, war dann doch nur die Konsequenz daraus, wie Aprilia mit seinen Kunden umgeht. Nicht, weil es einen Defekt gab. Das ist immer ärgerlich, kann jedoch m.E. immer passieren. Deshalb hatte ich hier auch nicht über die defekten ABS-Sensorkabel berichtet, die nach 1.000km getauscht werden mußten. Es ist die Tatsache, daß ich eine neue Maschine gekauft habe, die offensichtlich im Werk fehlerhaft montiert wurde und der Hersteller in diesem Fall nicht zu seinem Fehler steht. Die 6 Wochen, welche ich auf die Ersatzteile warten mußte, haben sicher ebenfalls dazu beigetragen.

Ob das bei anderen Herstellern auch passieren kann und ob diese es dann besser machen, weiß ich nicht, daß dort der Kunden im Mittelpunkt steht, hoffe ich.

Richtiges Material für KFZ Fahrwerksumbau gesucht

$
0
0
Moin,

Ich habe da mal eine Poblematik an der ich gerade etwas knobel.

Folgendes Vorhaben : Einbau eines Bilstein B14 PSS in meine Alfa 147 GTA .
Diese passt Plug&Play bis auf eine kleine Eventualität an der Hinterachse.
An der Hinterachse liegt oben eine Art Aluteller im original Domlager ( Stahl) . Dieses ist allerdings star also keine Drehbewegung. Lediglich die Dämpferbewegung also auf und ab. Beide Bauteile liegen aufeinander und stehen unter der normalen Federvorspannung zzgl. Fahrzeuggewicht. Die Bauteile lösen sich nicht voneinander und liegen permanent aufeinander.

Nun bin ich jemand der nicht gern alles 5 mal auseinander nimmt da ihm irgendetwas nicht passt. Zwangsläufig wird es zwischen diesen Bauteilen irgendwann dazu kommen das es Geräusche geben "könnte" . Normalerweise wird ein anderes Domlager empfohlen welches auch im betroffenen Bereich, Kontaktbereich zwischen Federteller und Domlager gummiert ist . Dieses ist aber nicht mehr lieferbar.

Nun zu meinem Gedankenspiel.
Ich würde gern zwischen diesen Bauteilen eine dünne Gummischeibe zwischen zwei dünnen Teflonscheiben verbauen . Die Teflonscheiben eher um die evtl. aufkommende Reibung auf die Gummischeibe 1mm stark zu minimieren und somit die Haltbarkeit der Gummischeibe zu verlängern.

Nun zu meiner Knobelei .
Theoretisch reicht mir eine Gummimatte in 15cm x 15cm x 1mm aber nicht zu weich , nur woher beziehen.
Gleiches Spiel mit der Teflonfolie 15cm x 15cm x 0.5-1mm

Würde mir das dann als eine Art Unterlegscheibe zurechtschneiden.

Jemand irgendwelche Ideen was Material und Bezugsquelle angeht.

Grüße

Headset überflüssig auf der Dorso?

$
0
0
Hallo liebe Community. ...
ich habe eine spezielle Frage
undzwar liebäugle ich mit Headsets ala Sena bzw. Cardo für den Einsatz auf der Dorsoduro mit Leo SBK Carbon Brülltüten.
Man kann natürlich jetzt darüber streiten ob es Sinn macht, beim Fahren ein Headset zu Nutzen ... aber das steht auf einem anderen Papier.
Verwendet soll es werden für eine Fahrer zu Beifahrer Kommunikation, sowie für Navi-Ansagen und gelegentlich für etwas Musik über das Handy.
Mir stellt sich nur die Frage, höre ich denn überhaupt etwas bei der verbauten Auspuffanlage? Bzw hat eventuelle schon jemand Erfahrung was die Sprachqualität beim Telefonieren angeht?
Danke schonmal

(P.S. den selben Beitrag habe ich auch schon im anderen Aprilia Forum gepostet, jedoch ist es dort in letzter Zeit recht ruhig.)

GPR Auspuff

$
0
0
Hat schon einer den "AUSPUFF GPR FURORE NERO ITALIA"montiert??
Da er preislich sehr sehr attraktiv ist,denke ich über einen Kauf nach.Möchte mich nur nach der Montage nicht über irgendwelche Dinge ärgern,wie
Leistungsverlust,viel zu laut usw.

Koffer und Kofferhalterung

$
0
0
Gruß in die Runde!

Kann mir einer der Glücklichen, welcher Koffer an seiner Italienerin hat, mal ein gutes Foto von der Kofferhalterung an der Soziusraste zukommen lassen und wie der Koffer da genau in der Halterung eingehängt ist?

Hintergrund: habe einen Rastenträger mit der Halterung dran erstanden und frage mich, ob man die Halterung nicht nachfertigen kann.

Kaufberatung - Rennstrecke

$
0
0
Moin,

nach einigen Jahren bin ich wieder im Aprilia- Forum gelandet und möchte mir einen Wunsch von früher nochmal erfüllen. Ich hätte gerne einen schönen V2 für die Renne.
Es soll entweder eine RSV Mille ME/RP, eine R oder eine RSV 1000 RR werden.
Einige Angbeote habe ich schon vorliegen, darunter eine ME, eine R und eine 1000RR.

Die ME hat sehr wenig gelaufen, die R knapp 30Tkm und die 1000RR ein bisschen über 30tkm.

An der 1000RR soll wohl die Batterie nicht laden, was wohl an der LIMA liegen soll. Ist dies Aprilia Typisch? Könnte da noch mehr dahinter stecken?

Würdet ihr eher zur R mit dem geilen Fahwerk etc. tendieren oder eher für das neuere Motorrad mit mehr Leistung?



VG
Kay

Alle Artikel zu RSV/RSV4 von MOTORRAD

$
0
0
Hallo, bei Motorrad-Online gibts für 5,99€ eine Zusammenstellung von allen Artikeln zur aprilia RSV/RSV4 (184 Seiten).
Sicherlich interessant für den ein oder anderen, hab ich mir auch gerade gekauft, für den Preis echt ok wie ich finde und man hat was zum lesen für schlechte Tage ^^

Inhalt des PDFs "Aprilia RSV Mille/Tuono/RSV4"
  • Test Aprilia RSV mille aus MOTORRAD 20/1998
  • Test Aprilia RSV mille SP aus MOTORRAD 24/1999
  • Langstreckentest Aprilia RSV mille aus MOTORRAD 25/2000
  • Vergleich Aprilia RSV mille 2001 gegen 2000 aus MOTORRAD 6/2001
  • Top-Test Aprilia RSV mille aus MOTORRAD 5/2002
  • Gebrauchtberatung Aprilia RSV mille aus MOTORRAD 7/2002
  • Vergleichstest Aprilia RSV mille R gegen Ducati 998 R aus MOTORRAD 11/2002
  • Top-Test Aprilia RSV mille R aus MOTORRAD 26/2002
  • Fahrbericht Aprilia RSV 1000 R Factory aus MOTORRAD 17/2003
  • Top-Test Aprilia RSV 1000 R Factory aus MOTORRAD 20/2003
  • Vergleichstest Aprilia RSV 1000 R Factory, Ducati 999 S, MV Agusta F4 SPR aus MOTORRAD 21/2003
  • Top-Test Aprilia RSV mille Tuono aus MOTORRAD 2/2004
  • Dauertest-Bilanz Aprilia RSV 1000 R aus MOTORRAD 5/2005
  • Top-Test Aprilia Tuono 1000 R aus MOTORRAD 25/2005
  • Fahrbericht Aprilia RSV4 Factory aus MOTORRAD 9/2009
  • Tracktest Aprilia RSV4 Factory und Honda Fireblade aus MOTORRAD 10/2009
  • Top-Test Aprilia RSV4 Factory aus MOTORRAD 12/2009
  • Vergleich Aprilia RSV4 Factory gegen Honda VFR 750 R (RC 30) aus MOTORRAD 15/2009
  • Fahrbericht Aprilia RSV4 R aus MOTORRAD 24/2009
  • Test Aprilia RSV4 R aus MOTORRAD 2/2010
  • Dauertest-Zwischenbilanz Aprilia RSV4 R aus MOTORRAD 21/2011
  • Dauertest-Abschlussbilanz Aprilia RSV4 R aus MOTORRAD 21/2012
  • Gebrauchtberatung Aprilia RSV mille aus MOTORRAD 3/2013
  • Fahrbericht Aprilia RSV4 R/Factory ABS aus MOTORRAD 6/2013
  • Test Aprilia RSV4 R APRC ABS aus MOTORRAD 9/2013
  • Vergleichstest Aprilia RSV4 Factory APRC, Ducati 1199 Panigale S, MV Agusta F4 R
  • Tracktest Klein-Aprilia RSV4 Factory APRC aus PS 3/2013
  • Premiere Aprilia Tuono V4 R APRC ABS und RSV4 R APRC ABS aus PS 12/2013
  • Fahrbericht Aprilia RSV4 RF aus MOTORRAD 10/2015
  • Kultbike Aprilia RSV mille aus MOTORRAD 22/2015

Öhlins ... Gabelfrage kompatibilität

$
0
0
Hey Jungs und Mädels !

Kann mir jemand bestätigen ob die FG43 aus der RR mit der FG43 aus der RSV4 Factory baugleich ist, oder ob dort was geändert wurde ? Zum Beispiel Klemmdurchmesser oben und unten ?

Hat nur den Hintergrund, ob man mit wenig Aufwand die teure "echte" Öhlinsgabel in eine RR bzw. RP bekommt ?

Wenn das nicht der Fall ist. Hat schomal jemand die FG43 auf das Niveau der "echten" bearbeiten lassen ? Bzw. Lohnt es sich da eher eine Showa mit Öhlins Stage 2 oder 3 machen zu lassen ?

Preislich wäre das wohl die bessere alternative ?

PS: Mit "echt" meine ich das Zubehörteil, welches man direkt von Öhlins für die RSV4 kaufen kann.

Gruß Alex
Viewing all 11162 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>