Quantcast
Channel: Aprilia Forum - Motorrad u. Roller
Viewing all 11162 articles
Browse latest View live

Was ist bloß mit meinem Roller los?

$
0
0
Hallo Leute, wie viele andere auch habe ich ein Problem mit meinem SR50 Factory. Vor 3 Jahren ist er beim Fahren mit Vollgas einfach stehen geblieben. Es gab ein komisches (metalliges) Geräusch und nichts ging mehr richtig. Merkwürdig war, dass das Standgas noch ging, der Motor war also nicht aus. Aber beim Gas geben kam nichts mehr. Ich habe den Roller aus gemacht und nach 3 Jahren versucht ihn wieder an zu machen. Er geht aber nicht mehr an.

Ich habe schon in diversen Foren gelesen und mich schlau gemacht, wie ich diverse Teile ausbaue und überprüfe. Natürlich habe ich auch schon ein bisschen was geprüft:

1, als erstes habe ich vermutet, dass aufgrund des komischen metallischen Geräusches die Mechanik kaputt ist. Habe einen Freund eingeladen, der sich etwas auskennt. Nach dem Aufschrauben des Kastens unten Links hat sich aber alles ganz normal bewegt (dort, wo sich der Riemen befindet). Wir konnten also nichts finden.

2, die Zündkerze: habe sie die Woche ausgebaut. War verrußt, wurde gereinigt. Zündfunken wurde überprüft, Funktion i. O.

3, Benzinfilter: Der Tank ist noch voll. Der Benzinfilter liegt ja unter dem Tank, also habe ich den Benzinfilter überprüft, indem ich den Schlauch nach dem Benzinfilter abgezogen habe. Es lief massiv Benzin durch! Der Filter ist also nicht verstopft.

4, Benzinpumpe. Wenn ich eine Batterie anklemme und die Zündung drücke bewegt sich die Pumpe. Man hört auch deutlich, dass sie arbeitet, wenn man etwas näher hingeht. Sollte also in Ordnung sein.

5, Luftfilter: Habe den Kasten geöffnet und sauber gemacht. Sollte in Ordnung sein.

6, Einspritzdüse: Habe die Düse nach einigen Einleitungen erfolgreich ausgebaut. Sie war total verrußt. Habe sie gereinigt, so weit es ging. Mir sind allerdings einige Dinge aufgefallen, die mich vermuten lassen, dass die Düse irgendwie nicht funktioniert:

Beim Ausbau der Düse müssen 2 Schrauben gelöst werden um überhaupt an die Düse zu kommen. Es muss das Teil vor der Düse entfernt werden (weiß leider nicht wie das heißt), es hat den grünen Stecker und Anschlüsse für Sprit und Kompressor. Als ich dieses Ding abgezogen habe ist mir eine kleine Benzinwolke entgegengekommen und ich habe beim abziehen gemerkt, dass zwischen diesem Einspritzer und der Einspritzdüse ein Druck aufgebaut war. Es macht für mich den Anschein, als würde der Sprit nicht durch die Düse gehen… Habe die Düse dann ausgebaut, an 12 V angeschlossen und getestet. Leider tropft sie nur, es kommt kein Benzinkegel rausgespritzt. Ist das normal? Oder sprüht die Düse nur, wenn sie auch Druck vom Kompressor bekommt und tropft ohne diesen Druck nur vor sich hin?

Danach habe ich die Düse eine Nacht in Benzin eingelegt, wieder an 12 V angeschlossen und mit einem Kompressor durchgeblasen. Sie öffnet und schließt sich, das hört man durch ein „Klacken“. ALLERDINGS: Mein Messgerät zeigte mir an, dass die Düse sagenhafte 4 Ampere an Strom zieht, ist das normal? Es kommt mir etwas viel vor???

Ich werde die Düse heute einbauen und testen, ob sie nun nach der Reinigung geht

Was könnte denn noch defekt sein außer den Teilen die ich schon getestet habe? Mir fällt spontan nur der Kompressor und Kompressorschlauch ein. Ich höre allerdings beim drehen des Zündschlüssels, dass der Kompressor vorher arbeitet Was meint ihr?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!!!!!!

Anzugsmoment Zentralschraube obere Gabelbrücke

$
0
0
Grüß euch zusammen,
1. stimmt es, dass die Zentralschraube der oberen Gabelbrücke (Nr. 8) mit einem Drehmoment von 100Nm angezogen werden muss?
Entstehen da keine Spannungen an den Gabelholmen(Nr. 12)?

2.
welche werden denn zuerst angezogen, die Gabelholmschrauben(Nr.12) der oberen Brücke oder die Zentralschraube(Nr. 8) der oberen Brücke?

Danke

Gaszüge von welchen Modell?!

$
0
0
Hallo,

nachdem mir vor kurzen bei der Montage der Gaszüge wiedermal das Gewindestück zur Drosselklappe gerissen ist dachte ich mir - halb so schlimm hast ija noch nen Satz unten liegen.

Kurzum habe ich die ganze Zugeinheit ausgebaut und gegen die im Keller wartende getauscht. Beim einhängen der Züge staunte ich nicht schlecht... - passt nicht - zu kurz!

WFT dachte ich was sind das für Züge und wo kommen die nur her?!
Kann mir jemand sagen zu welchen Modell die Züge gehören könnten?
Nummer konnte ich leider keine finden.

Das Gehäuse am Lenker sowie der Anschluß an den DK's is gleich nur fehlen mir zur DK noch ca 4-5cm Gaszug.
Die Biegung unterm Lenkergehäuse hat keine 90° wie bei der RP sondern weniger. Sind mehr nach unten gebogen.

Tuono hat ja längere Gaszüge?!
Me RP und RR sollten gleich sein?!
Eventl. Falco?

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte um sie vielleicht an jemanden der sie gebauchen kann weiter zu geben.

Auslasssteuerung kaufen?

$
0
0
Hallo,
Da ich meine RS 125 MP nun von 11kW entdrosseln will brauche ich eine komplette Auslasssteuerung (verbaut ist ein Blindschieber).
Neu ist für mich keine Option, da kostet ja allein der Auslassschieber 133€..

Ist es nun besser eine originale gebrauchte ASS zu kaufen oder könnt ihr mir Hersteller sagen, die gute Auslassschieber etc verkaufen?
Originale Auslassschieber sind ja nirgendwo zu finden, hab nur ein gebrauchtes Komplettset gefunden das grad nicht lieferbar ist: (http://www.2rad-sausenthaler.de/epag...Products/EL.23)

MfG Elias R.

Kettenradschrauben Problem

$
0
0
Hallo

Ich habe mir vor zwei Wochen einen neuen Regina Kettensatz von Büse für meine Mx 125 Bj 05 bestellt.
Beim auspacken ist mir aufgefallen, dass das Kettenrad keine Senkungen wie das Originale hatte. Hab es dann Probehalber mal mit normalen Sechskantschrauben befestig und habe gesehen, dass zwischen der Schwinge und dem Schraubenkopf nur 2mm Abstand wahren. Fand das etwas wenig im Vergleich zu den 7mm beim alten Kettenrad mit Senkkopfschrauben und habe Büse angeschrieben. Die sagten das sei i. O. und das der Hersteller der Kettenräder diese nur ohne Senkungen hat.
Nun wollte ich das Kettenblatt montieren finde aber keine passenden Schrauben :mad: bin schon seit über einer Woche am suchen und finde entweder nur welche mit Senkkopf oder aber mit Sechskant aber dann nur 8.8er.

Hat jemand eine Tipp wo ich Kettenradschrauben mit einem Flachenkopf und einer Festigkeit von 10.9 bekomme?

Gruß Oli

Vollastbreich dreht nur bis 5000

$
0
0
Hey meine RS 125 MP läuft seit heute wieder (sprang nach Winter nicht an). Allerdings dreht sie im 5. und 6. Gang nur bis ca 5000-5500 Umdrehungen. Im 1-4 dreht sie bis auf die gewollten 8000, wenn man es so will. Sie fährt also im 5.6. Gang nur ca 80 kmh. Ich habe einmal die Kupplung ein bisschen gezogen, nur minimal und dann fuhr sie währenddessen bis zu 100. Aber eingestellt ist der Vergaser eigentlich auf 11kw/ 120 kmh..

koso rx2 gp style drehzahl anschluss hilfe...

$
0
0
Servus

bin nun bissl am schrauben
und hab mein koso Tacho soweit verkabelt

nur mit dem drehzahlsignal komm ich nicht klar

hat da schon jemand Erfahrungen?

hab ein braunes kabel über

in der Anleitung vom koso rx1 steht was von cdi Zündung und Transistor Zündung

fakt ist das das weis/violette kabel vom kabelbaum an den original Drehzahlmesser geht

darf ich das nehmen oder nicht?

kann das sein das ich noch ein zusätzlichen sensor benötige um das Signal von der zünspule abnehmen zu können?

blick da leider nicht durch



ach ja wer Rechtschreibfehler findet kann die behalten ;)

DANKE

Tante Louise's Batteriepreise

$
0
0
Ich brauchte neulich eine Batterie fürs Mopped. Also fix bei Louis geschaut was die so haben weil ich den Laden mag, er in der Nähe ist, und Preis Leistung fast immer passt. Technisch gefiel mir die Exide gut, preis fand ich etwas hoch, also im Netz Preis vergleichen...
Und dann bin ich aus allen Wolken gefallen. Der Durchschnittspreis der ersten 10 Shops (Bucht ausgenommen, die zählt nicht) lag 70€ unter dem Louis Preis :shock: Und das waren zum Großteil eingesessene Händler und keine Rabattfuzzis.
Also nochmal bei anderen Batterien von Exide geschaut, und auch da haut Louise mindestens 150% drauf.

Ich hab dann bei einem Autoteilehändler bestellt der nicht zu weit weg ist, und bei dem ich das Batteriepfand mit entsorgungsschein erstattet bekomme. Ersparnis 78€ :shock: und da ist noch nicht rein gerechnet, dass mir der Entsorger noch Geld für die alte Batterie gibt.

Ich frag mich allerdings was bezweckt Louise damit? Wollen die Ihre Eigenmarken pushen, oder will Exide denen einfach keinen guten Preis machen? Das ist doch nicht normal!

Erfahrungen mit Tornador Reinigungssystem?

$
0
0
Hat hier schon jemand das Tornador Reinigungssystem zum Motorrad putzen benutzt?

Sieht im Video ja Klasse aus, aber das ist bei Hersteller Videos ja immer so. Und ein Schnäppchen ist es auch nicht. Ich bräuchte wahrscheinlich einen größeren Kompressor?

Werkstatthandbuch RSV Mille R 2001

$
0
0
Bin auf der Suche nach einem DEUTSCHEN Werkstatthandbuch für meine Mille R Baujahr 2001.

Könnte ein WHB in Englisch sowie das Standardhandbuch anbieten.

Motor säuft am Berg ab

$
0
0
Hallo,

habe heute wieder meine RS aus der Garage geholt, nach 4 Monaten Pause, sie läuft auf der geraden recht fett und der Auspuff qualmt sehr, habe sie vom Händler gebraucht mit 6000km und Bj 2010 gekauft, sie ist über die Alphatech Drossel und Drosselklappe laut Fahrzeugschein gedrosselt, es ist eine 142 HD verbaut, bin das erste mal heute mit ihr gefahren aber bin an jedem Berg abgesoffen, aber ich habe echt keine Ahnung wesshalb, meine Mutter (Sie ist früher Dt 125 gefahren) meinte ich soll eine 132 HD nehmen und die Düsennadel (kerbe) auf Position 4 schieben, meint ihr, dass das reicht?

Gruß

Tim

Neue Variomatik auf sr50?!!

$
0
0
Hey community. Bin am überlegen auf meine aprilia sr50 piaggio motor mir die neue variomatik Variator Malossi Multivar 2000 einzubauen weil ich hoffe nen guten anzug zu haben. Habe den distanzring draussen und fährt so ca. 70 und ist nicht langsam im Anzug. Bringt es viel die neue variomatik einzubauen und was würdet ihr mir empfehlen?

Aprilia Sr 50 Street Licht

$
0
0
Hallo schonmal vorab ich bin neu hier,

Ich habe seit ca 1 jahr einen aprilia sr 50 street. Mein einziges problem ist das licht. Hinten ist es wunderbar, es ist sehr hell vorallem das bremslicht. Aber vorne ist sowohl das fernlicht als auch das normale licht ist sehr dunkel. Ich hab schon diverses probiert.

1. Neue glühbirnen --> nix
2. Überprüft wie viel strom die birnen vorne sowie hinten brauchen --> beides passt so wie es muss
3. Batterie bei laufendem motor abgeklemmt um zu überprüfen ob sie kaputt ist also ob es daran liegt --> nix

Ich habe so langsam echt keine idee mehr. Kann mir jemand helfen? :cry:

Danke schonmal

Pegaso 650 ML

$
0
0
Hallo,

gab es hier mal eine Schritt für Schritt Anleitung für einen Ölwechsel
an einer 2000er Pegaso 650 ML ?
Ich habe leider kein Handbuch, würde die Vorgehensweise
überhaupt da drinnen stehen ?

Ich möchte bei der Gelegenheit auch den Ölfilter wechseln.
Als Öl habe ich ein 5W 40 bei Tante Luise gekauft. (Die Peg hat vorher
immer Superbike4 SAE 5W 40 bekommen)

Bin für jeden Tipp oder eine Anleitung dankbar !

Vielen Dank und Grüße

Gepaso

Bremsbeläge Hilfe


Atlantic und seine Vario

$
0
0
Wie ich feststellen musste hat Aprilia den Motor verschandelt.

http://www.youtube.com/watch?v=bOE0vcM1oJ4

Er zieht ganz gemütlich bis 55, macht dann einen Drehzahlsprung nach oben.
Ab 70 zieht er dann gut durch.
Leider verschiebt sich das bei heißem Antrieb so weit nach oben das er erst über 70 aus seinem Drehzahlloch kommt.

Das ist die Ori Vario:
http://www.ebay.de/itm/Aprilia-Atlan...item2ecb4406e4
Die war bei mir auch verbaut.

Dann habe ich mit meinem Piaggio Dealer gesprochen und wollte mir eine Malossi Multivar bestellen, wovon mir abgeraten wurde.
Stattdessen hat er mir eine neue Orginalvario eingeredet. Auch wenn ich nicht davon überzeugt war habe ich sie gekauft. Es handelt sich um so eine hier:
http://www.ebay.de/itm/VARIOMATIK-ST...item3cdda7db69
Erkennbar an diesem "Ring" hinten auf der Steigscheibe.
Eingebaut und Probefahrt - er kuppelt jetzt höher ein - aber nicht zu hoch.
Sackt dann kurz ein - so kurz das es egal ist - geht dann auf die gleiche Drehzahl wie die Aprilia Variomatik über 60 und zieht sauber und Lochfrei durch. Wow - besser kann die Malossi auch nicht sein.
Dazu habe ich mir jetzt Dr.Pulley "Rollen" gekauft in 6,5g.
http://www.sip-scootershop.com/en/pr...espa+_20150300
Nun läuft er meiner Meinung nach so wie er hätte laufen müssen.
Top Anzug, nicht zu laut, super im Teillast fahrbar, Topspeed auf der Autobahn 114km/h - Tacho 128.

Das kann man nur empfehlen

Neu hier und gleich ein paar Fragen!

$
0
0
Hi Leute,

wollt mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Gerhard und komme aus Ingolstadt.
Bin bis jetzt eine Triumph 675 Daytona gefahren.
Leider hab ich mich letzten Sonntag mit dieser überschlagen.:mad:
Deswegen werd ich mir schon die nächsten Wochen ne Tuono V4 ABS
holen, und nicht wie geplant, erst nächstes Jahr.:grin:

Da ich auch längere Touren fahren werde wollt ich von euch ein paar
Erfahrungen bzw. Empfehlungen bzgl. der Gepäckunterbringung haben.
Bin auf da Daytona an Bags Connection Racepack gefahren und wollte
wissen ob ich den weiterhin auf da Tuono verwenden kann?
Ausserdem brauch ich noch einen Tankrucksack. Dieser
sollte ein Kartenfach haben und so a Quicklocksystem.
Irgentwelche Empfehlungen? Gerne mit Bilder.;)

Schonmal danke im Vorraus!

Kupplung wechseln AF1 125

$
0
0
Hallo
Ich habe ja schon paar mal geschrieben das die Kupplung bei meiner AF1 durch sein könnte (manchmal quietschen beim starken anfahren, Drehzahl sackt extrem ab beim Anfahren 8000U/min => 3000U/min).
Nun möchte ich diese auswechseln, dazu habe ich ein paar Fragen:

- Brauche ich für einen Wechsel nur die Kupplungsscheiben und die Kupplungsfedern? Oder noch ein anderes Bauteil?

- Brauche ich spezielles Werkzeug dafür?

- Könnt ihr mir dieses Getriebeöl empfehlen?

- Was gilt es beim Kupplungswechsel speziell zu beachten?

Noch etwas zur ZK:
Ich habe ja eine Schweizer Version mit Kat und weniger Überstromkanälen (glaube ich jedenfalls). Sie leistet nach Papier nur 21PS und hat die Maximale Leistung bei ca. 9000U/min (ab dieser Drehzahl dreht der Motor zwar höher, beschleunigt jedoch kaum mehr...)

- Ich habe eine NGK BR10EG verbaut habe in der FAQ jedoch gelesen dass bei gedrosselten (was hier ja eigentlich der Fall ist) Modellen eine B8ES besser wäre. Könnt ihr mir eine Iridium empfehlen?

- Die ZK ist verrust, kann dies mit einer kleineren HD verbessert werden? (Habe zurzeit eine 120er drin)

-Wo wir schon bei der HD sind: Welche Vergasernadel würde da passen (die jetztige sollte langsam gewechselt werden.) Ich habe einen PHBH28 RD Vergaser.

Danke für die Hilfe! :)

SR50R Problem

$
0
0
Hallo Aprilia Fans,

ich habe nen Problem, meine SR50R läuft nicht wie am Anfang. Ich hatte nen Kolbenfresser und hab es dann in einer Werkstatt reparieren lassen. Es wurden Ersatzteile verbaut keine originalen. Seitdem läuft nicht mein Roller wie vorher.

Bei Vollgas kommt nicht wirklich viel
Anfang (Vor dem Kolbenfresser) lief der richtig gut. Die Beschleunigung war richtig gut, der lief ca. 70-80 km/h. Gasdrossel hab ich auch rausgemacht.
So jetzt zu den Problemen, irgendwie pfeift der bei Vollgas und die Leistung hat auch nachgelassen.

Mir wurde gesagt ich sollte ihn abstimmen. Nur bin ich nicht der Profi. Es wurde bisher nichts getunt oder so.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Achso bevor ich das vergesse, wenn er kalt ist macht der beim anfahren bzw. beschleunigen ein komisches Geräusch und dann gibt der ein Ruck aber dass war vom ersten Tag an schon so.

Bitte um eine schnelle Antwort, ich bin am verzweifeln

Dellortho 5mm HD 110 wo kaufen für RS 125 MP gedrosselt

Viewing all 11162 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>