Hi,
letztens bin ich ueber das Thema im .com Forum gestossen, zum Thema 'Tank fuel pump hoses'.
Also dachte ich mir, ich seh mal bei meiner nach, da sie immerhin auch schon 55k gelaufen hat.
So sah das dann aus:
![]()
Benzinfilter hab ich schon ausgebaut. Das interessanteste ist das da:
![]()
Der kleine Schlauch ist etwas laediert. Das Problem ist, dass Aprilia nicht die richtigen Schlaeuche verwendet hat - sie sind nur innen spritresistent und nicht aussen. Entsprechend hat sich das Geflecht schon aufgeloest - und ich wage zu bezweifeln dass alles noch dicht war unter den Schellen - der Spritfilter liess sich recht locker drehen. Zudem hat alles an dem Punkt 48psi Druck (oder was in der Gegend.)
-> Tausch der Schlaeuche angesagt. Aber welche? Im Amiforum haben sie Schlaeuche vorgeschlagen, die der Spezifikation 'SAE30R10' oder besser genuegen. Problem ist, dass es bei uns sowas anscheinend nicht gibt. Und wenn, dann nur voellig ueberteuerte Importware aus den U.S. oder Australien.
Und selbst da ist das sauteuer, 20$/ft, mindestens. Bei uns halt dann 30Eur + Versand aus USA.
Also hab ich nach was anderem gesucht und bin hier fuendig geworden:
http://www.pumpen-peters.de/products...ontage/3/1502/
Dazu noch 4 gute (innen RUNDE) Schlauchschellen, die hoffentlich halten werden:
http://www.pumpen-peters.de/products...verzinkt/3/30/
Das sind gerade mal 8.40 Euro fuer 1m (!) Schlauch, was etwa 1/5 des SAE spezifizierten Preises ist. OHNE Steuern (in USA ueblich) und Importaufschlag.
Vergleich der anderen Daten, er haelt deutlich weniger Temp. aus, was aber fuer diese Anwendung egal sein sollte: http://www.gates.com/products/automo...fuel-line-hose
Drucktechnisch haelt der gates-Schlauch 100psi aus, was 6.9bar entspricht, also fast gleich.
So sieht das dann aus:
![]()
Den Benzinfilter hab ich von Louis fuer 20Eur.
Ich werde berichten, wenn ich irgendwelche Probleme hab. Z.B. wurde im anderen Forum erwaehnt, dass es sinnvoll sein kann, die Schellen nach paar 100 km nachzuziehen, da selbst spritresistente Schlaeuche leicht nachgeben anfangs.
Ich hoffe, das hier hilft jemandem.
letztens bin ich ueber das Thema im .com Forum gestossen, zum Thema 'Tank fuel pump hoses'.
Also dachte ich mir, ich seh mal bei meiner nach, da sie immerhin auch schon 55k gelaufen hat.
So sah das dann aus:

Benzinfilter hab ich schon ausgebaut. Das interessanteste ist das da:

Der kleine Schlauch ist etwas laediert. Das Problem ist, dass Aprilia nicht die richtigen Schlaeuche verwendet hat - sie sind nur innen spritresistent und nicht aussen. Entsprechend hat sich das Geflecht schon aufgeloest - und ich wage zu bezweifeln dass alles noch dicht war unter den Schellen - der Spritfilter liess sich recht locker drehen. Zudem hat alles an dem Punkt 48psi Druck (oder was in der Gegend.)
-> Tausch der Schlaeuche angesagt. Aber welche? Im Amiforum haben sie Schlaeuche vorgeschlagen, die der Spezifikation 'SAE30R10' oder besser genuegen. Problem ist, dass es bei uns sowas anscheinend nicht gibt. Und wenn, dann nur voellig ueberteuerte Importware aus den U.S. oder Australien.
Und selbst da ist das sauteuer, 20$/ft, mindestens. Bei uns halt dann 30Eur + Versand aus USA.
Also hab ich nach was anderem gesucht und bin hier fuendig geworden:
http://www.pumpen-peters.de/products...ontage/3/1502/
Dazu noch 4 gute (innen RUNDE) Schlauchschellen, die hoffentlich halten werden:
http://www.pumpen-peters.de/products...verzinkt/3/30/
Das sind gerade mal 8.40 Euro fuer 1m (!) Schlauch, was etwa 1/5 des SAE spezifizierten Preises ist. OHNE Steuern (in USA ueblich) und Importaufschlag.
Vergleich der anderen Daten, er haelt deutlich weniger Temp. aus, was aber fuer diese Anwendung egal sein sollte: http://www.gates.com/products/automo...fuel-line-hose
Drucktechnisch haelt der gates-Schlauch 100psi aus, was 6.9bar entspricht, also fast gleich.
So sieht das dann aus:

Den Benzinfilter hab ich von Louis fuer 20Eur.
Ich werde berichten, wenn ich irgendwelche Probleme hab. Z.B. wurde im anderen Forum erwaehnt, dass es sinnvoll sein kann, die Schellen nach paar 100 km nachzuziehen, da selbst spritresistente Schlaeuche leicht nachgeben anfangs.
Ich hoffe, das hier hilft jemandem.