Hallo!
Meine RS läuft eigentlich ganz gut wenn man sie startet und dann eine Runde damit fährt. Wenn ich aber zB an einer Ampel stehen bleiben muss (ab 10 Sekunden Standzeit) fahre ich mit dem 1. Gang weg und komme nur noch auf 4000 rpm oder 19 km/h. Und dabei raucht sie auch stark blau. Es scheint als würde sie nach einer Standzeit "voll laufen" und nach dem wegfahren nicht mehr verbrennen kann.
Man kann sie aber wieder normal zum laufen kriegen, indem man in die 2. schaltet, dann dreht sie wieder bis 4000 rpm hoch. Danach wieder runter in die 1. Dann hört es sich an, als würde sie abriegeln. So wird sie aber wieder "durchgeputzt" und dann läuft sie wieder komplett normal.
Während dem normalen Betrieb dreht sie aber auch nicht schön rauf. Bei 4500 und 6500 rpm hat sie Hänger und beginnt zu ruckeln/stottern. Wenn ich diese 2 Bereiche überdreht habe läuft sie gut und dreht auch bis ca. 10500 rpm.
Habe das Setup des Vergasers aus dem Forum:
-----------------------------------------------------
RS 125 Euro3 - Modelle mit VHST-Vergaser
Offen ohne Auslasssteuerung (11 kW/120km/h)
Hauptdüse 132
Leerlaufdüse U36
Mischrohr HN268
Düsennadel (Kerbe) D49 (4. Kerbe)
Ventil 45
Pos. Gemischschraube 1 3/4 Drehung
ZK BR8ES (empfohlen laut Aprilia)
Offen mit Auslasssteuerung (21 kW)
Hauptdüse 170
Düsennadel (Kerbe) D53 (1. Kerbe)
Leerlaufdüse S45
Gasschieber 50
Gemischschraube 2 1/4 Drehung
ZK BR10EG (empfohlen laut Aprilia)
---------------------------------------------
Ich habe die Einstellungen für die 21kW Version. Habe hier aber noch eine Frage: warum ist hier nicht das Mischrohr aufgeführt? Muss man das von der 11kW Version verwenden (HN268) oder muss man es komplett weglassen? Habe nämlich schon in einem anderen Thread gelesen, dass man das auch weglassen kann.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...
Danke & Lg
Meine RS läuft eigentlich ganz gut wenn man sie startet und dann eine Runde damit fährt. Wenn ich aber zB an einer Ampel stehen bleiben muss (ab 10 Sekunden Standzeit) fahre ich mit dem 1. Gang weg und komme nur noch auf 4000 rpm oder 19 km/h. Und dabei raucht sie auch stark blau. Es scheint als würde sie nach einer Standzeit "voll laufen" und nach dem wegfahren nicht mehr verbrennen kann.
Man kann sie aber wieder normal zum laufen kriegen, indem man in die 2. schaltet, dann dreht sie wieder bis 4000 rpm hoch. Danach wieder runter in die 1. Dann hört es sich an, als würde sie abriegeln. So wird sie aber wieder "durchgeputzt" und dann läuft sie wieder komplett normal.
Während dem normalen Betrieb dreht sie aber auch nicht schön rauf. Bei 4500 und 6500 rpm hat sie Hänger und beginnt zu ruckeln/stottern. Wenn ich diese 2 Bereiche überdreht habe läuft sie gut und dreht auch bis ca. 10500 rpm.
Habe das Setup des Vergasers aus dem Forum:
-----------------------------------------------------
RS 125 Euro3 - Modelle mit VHST-Vergaser
Offen ohne Auslasssteuerung (11 kW/120km/h)
Hauptdüse 132
Leerlaufdüse U36
Mischrohr HN268
Düsennadel (Kerbe) D49 (4. Kerbe)
Ventil 45
Pos. Gemischschraube 1 3/4 Drehung
ZK BR8ES (empfohlen laut Aprilia)
Offen mit Auslasssteuerung (21 kW)
Hauptdüse 170
Düsennadel (Kerbe) D53 (1. Kerbe)
Leerlaufdüse S45
Gasschieber 50
Gemischschraube 2 1/4 Drehung
ZK BR10EG (empfohlen laut Aprilia)
---------------------------------------------
Ich habe die Einstellungen für die 21kW Version. Habe hier aber noch eine Frage: warum ist hier nicht das Mischrohr aufgeführt? Muss man das von der 11kW Version verwenden (HN268) oder muss man es komplett weglassen? Habe nämlich schon in einem anderen Thread gelesen, dass man das auch weglassen kann.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...
Danke & Lg