Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem eine Aprilia RSV Mille zugelegt und mich in diesem Zuge hier angemeldet um ein wenig Einblick in die Materie zu bekommen. Ich bin Motorradtechnisch halbwegs vorbelastet, da ich seit 8 Jahren eine 250er RGV (da stammt der RS250 Motor her) fahre.
![]()
Dort kenne ich mich aus und kenne auch alle Schwachpunkte, ich habe eigentlich jedes Teil vom Motor schon in der Hand gehabt oder ausgetauscht. Die Mille kenne ich bislang nur vom Googlen und vom anschauen.
Dieses Wochenende habe ich mir dann eine Mille Bj 2000, Erstzulassung 2001 gekauft. Soweit ich das Beurteilen kann relativ guter Zustand, die kleine hat Spiegler Scheiben und sieht sonst original aus. Mir ist allerdings erst nachdem ich sie gekauft habe aufgefallen, dass die Verkleidungsteile nicht wirklich zueinander passen, und hier beginnt auch schon meine erste Frage. So wie ich das Nachvollziehen kann, scheint der großteil meiner Verkleidung Bj98 zu sein, der Kiel und der Verkleidungsteil unterm Sitzkissen ist scheinbar original 2000. Wenn ich aber die Position der Aufkleber und die Scheinwerferverkleidung anschaue, dann überlege ich, ob die Teile nicht selber lackiert wurden (wenn dann gut). Hier eine Seitenaufnahme:
![]()
Beim Kauf war ich zwar etwas neben der Spur, aber die Kupplung kam direkt, nach dem Anlassen hat sie nicht übertrieben geklappert. Die Schwinge hat keine Macken, man konnte keinen Ölverlust feststellen, die Reifen sind neu, die Bremsen gut bis neu, der Kettensatz muss bald irgendwann neu. Sobald ich Sie hier habe (An/Ummelden), wollte ich Sie mir mal genauer zur Brust nehmen.
Wenn ich das richtig Verstanden habe, kann man das Schaltschema nur mit Zubehörrasten umdrehen oder man bastelt mit Rasten der RS125? Gibt es irgendwelche wichtigen Dinge, die man wissen sollte, wenn man neu mit der Mille ist? Ich bin zwar dabei mich einzulesen, aber bis ich auf dem laufenden bin, dauert es wohl noch.
Viele Grüße,
Jacob
Ps: Einige Namen von hier kenn ich ausm Zweitakforum, dort bin ich unter Winnetou mehr oder weniger aktiv ;-)
ich habe mir vor kurzem eine Aprilia RSV Mille zugelegt und mich in diesem Zuge hier angemeldet um ein wenig Einblick in die Materie zu bekommen. Ich bin Motorradtechnisch halbwegs vorbelastet, da ich seit 8 Jahren eine 250er RGV (da stammt der RS250 Motor her) fahre.

Dort kenne ich mich aus und kenne auch alle Schwachpunkte, ich habe eigentlich jedes Teil vom Motor schon in der Hand gehabt oder ausgetauscht. Die Mille kenne ich bislang nur vom Googlen und vom anschauen.
Dieses Wochenende habe ich mir dann eine Mille Bj 2000, Erstzulassung 2001 gekauft. Soweit ich das Beurteilen kann relativ guter Zustand, die kleine hat Spiegler Scheiben und sieht sonst original aus. Mir ist allerdings erst nachdem ich sie gekauft habe aufgefallen, dass die Verkleidungsteile nicht wirklich zueinander passen, und hier beginnt auch schon meine erste Frage. So wie ich das Nachvollziehen kann, scheint der großteil meiner Verkleidung Bj98 zu sein, der Kiel und der Verkleidungsteil unterm Sitzkissen ist scheinbar original 2000. Wenn ich aber die Position der Aufkleber und die Scheinwerferverkleidung anschaue, dann überlege ich, ob die Teile nicht selber lackiert wurden (wenn dann gut). Hier eine Seitenaufnahme:

Beim Kauf war ich zwar etwas neben der Spur, aber die Kupplung kam direkt, nach dem Anlassen hat sie nicht übertrieben geklappert. Die Schwinge hat keine Macken, man konnte keinen Ölverlust feststellen, die Reifen sind neu, die Bremsen gut bis neu, der Kettensatz muss bald irgendwann neu. Sobald ich Sie hier habe (An/Ummelden), wollte ich Sie mir mal genauer zur Brust nehmen.
Wenn ich das richtig Verstanden habe, kann man das Schaltschema nur mit Zubehörrasten umdrehen oder man bastelt mit Rasten der RS125? Gibt es irgendwelche wichtigen Dinge, die man wissen sollte, wenn man neu mit der Mille ist? Ich bin zwar dabei mich einzulesen, aber bis ich auf dem laufenden bin, dauert es wohl noch.
Viele Grüße,
Jacob
Ps: Einige Namen von hier kenn ich ausm Zweitakforum, dort bin ich unter Winnetou mehr oder weniger aktiv ;-)