Quantcast
Channel: Aprilia Forum - Motorrad u. Roller
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11162

Ursachensuche - Schaltungsprobleme

$
0
0
Hi Leute,

habe schon in meinem Umbauthread angedeutet, dass ich ein Problem mit dem Schalten habe. Wäre ich nicht etwas im Stress mit dem Fertigstellen, dann würde ich noch weiterprobieren, doch die Maschine muss morgen Abend wieder laufen. Ich strukturiere den Thread hier mal etwas, damit ihr einen genaueren Überblick habt:

Historie:
Nachdem ich sämtliche Lager in den Gehäusehälften diesen Winter zerlegt und das Getriebe nach WHB wieder eingebaut hatte, baute ich den Motor wieder zusammen und setzte ihn in den Rahmen ein. Nun ist wieder alles zusammen und so ging ich ans Einstellen von Kupplung und Schaltung. Ganz nach FAQ habe ich die Nuss um die Madenschraube aufgedreht, die Schraube raus-, wieder rein und dann nochmal 1/2 Umdrehung rausgedreht und dann oben am Hebel den Zug unter weitere Spannung gesetzt - Hat alles geklappt.

Problem::
Nun, als ich versuchte zu kuppeln, zeigte sich dass der Wechsel von Gang 1 in Gang N als sehr schwierig erwies. Sobald ich jedoch in Gang N war, ging es leicht in Gang 1 oder 2. Mir fiel außerdem auf, dass das Moped in eingelegtem 1. Gang und bei gezogener Kupplung nach vorne fuhr, sprich die Kupplung trennt nicht richtig.

Mögliche Ursachen:
- Kupplung verschlissen: Sie hat mittlerweile 36000km drauf, hat jedoch gerade die Mindestmaße
- Falsches Öl: Habe das Louis 10W40-Öl drinnen, das davor auch ging
- Schaltgestänge stößt an: War ursprünglich sogar ein Problem, habe ich jetzt aber behoben indem ich alles richtig eingestellt habe
- Kupplung falsch eingestellt: Ich habs gemacht wie es im WHB oder hier im FAQ steht:
Zitat:

Eine lange 11er Nuß oder einen 11er Steckschlüssel nehmen. Wichtig es muß ein Schraubendreher durchgehen.
Nuß oder Steckschlüssel auf die Kontermutter (5) setzen und links rum lösen.
Zum drehen am besten eine Gribzange ( Feststellzange ) nehmen .Es geht auch eine Kombizange oder Wasserpumpenzange.
Jetzt den Schraubendreher durchschieben und die Madenschraube / Gewindestift) (4) linksherum 1 bis 2 Umdrehungen rausdrehen , dann wieder rechtsherum reindrehen bis Wiederstand merkbar . Gefühlvoll nicht mit Kraft.
So nun wieder eine 1/4 bis 1/2 Umdrehung lösen. Kontermutter (5)festziehen.
Das Restspiel wird oben am Handhebel (2) mit der Rändelmutter (3) eingestellt. Ca. 2 bis 3 mm
Bin mit meinem Latein am Ende.. Will morgen Nacht in den März hineinfahren, da wäre eine funktionierende Schaltung ganz praktisch. Vielleicht sehe ich ja nur den Wald vor lauter Bäumen nicht?!

Gruß Jan

Viewing all articles
Browse latest Browse all 11162


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>